07.11.17 - Konferenz Welche Theorie? Welche Praxis? Antidiskriminierung und Gleichstellung in Bildungskontexten
Ort: -
Dieser Beitrag von Ebru Tepecik stellt die Ergebnisse einer Studie vor, in der nach den biographischen Erfahrungs-, Verarbeitungs- und Handlungsmustern von bildungserfolgreichen MigrantInnen im Zuge ihres Bildungsaufstiegs gefragt wurde. Dazu...
Diversity, Inklusion und soziale Dimension sind Schlagworte der aktuellen Bildungsdebatte. Bildungs- und Forschungseinrichtungen sollen sich den neuen Herausforderungen des globalisierten Ausbildungs- und Arbeitsmarktes stellen und dabei auf die...
Das Projekt „Vielfalt als Chance“ beschäftigt sich insbesondere mit der Frage, wie Hochschulen agieren können, um den Studienerfolg ihrer heterogenen Studierendenschaft zu verbessern. Das Projekt fokussiert auf die studienrelevante Diversität der...
Erschienen in duz – Deutsche Universitätszeitung vom 21.03.2014 (duz MAGAZIN 4/2014).
Im Jahr 2020 will die RWTH Aachen jede fünfte Professorenstelle mit einer Frau besetzt haben. Das ist das Ziel, das sich die Universität mit dem...
Mit jeder Karrierestufe nimmt der Anteil von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern mit Migrationshintergrund ab. Das neue Heft der Zeitschrift „die hochschule“ untersucht die multivariablen Gründe für diese Barrieren und diskutiert erste...
Stefan Matysiak beschäftigt sich in diesem Beitrag mit der Situation von Promovierenden mit Behinderung oder chronischer Krankheit. Diese Personengruppe ist mit zahlreichen Problemen konfrontiert, die im Wissenschaftsbetrieb nicht in genügender...
Demographic change has very different faces in the various European countries. The term usually describes the shift of age structures through changes in birth rates, migration phenomena and the increased life expectation of the respective...
The research project and the visit to the Centre for Higher Education Development-Consult (CHE-Consult GmbH) in Guetersloh were made possible through a research grant for three months from the Alexander von Humboldt Foundation in Germany. The...