Sie sind hier

Tag: "Einkommen"
11 Inhalte
 
von Michael Leszczensky | 04.09.08
Auswirkungen unterschiedlicher Kostenteilungsszenarien im Bereich Hochschulbildung

Das Elternhaus zu Studienzwecken zu verlassen lohnt sich. Dies ist eines der zahlreichen Ergebnisse der Analyse von Cristoph Gwosc zur sozio-ökonomischen Situation von deutschen und europäischen Studenten. Auf drei Ebenen – der innerdeutschen...

 
von Markus Klein | 05.04.13
Der Einfluss der Bildungsherkunft auf den Berufseinstieg und die ersten Erwerbsjahre von Universitätsabsolventen

Der vorliegende Beitrag untersucht, ob sich das Einkommen und die berufliche Position von Hochschulabsolventen aus unterschiedlichen Herkunftsfamilien unterscheiden. Insbesondere bei Absolventen von „weichen“ Studienfächern wie den...

 
von Dr. Maike Reimer | 24.06.15
Einkommen von Bachelor- und Diplomabsolventen: Die Rolle von Fach und Arbeitsmarkt

Nach der Einführung der gestuften Qualifikationsgrade Bachelor und Master, die das bisherige Diplom bzw. den Magister ersetzen, gab es zahlreiche Kontroversen über die Arbeitsmarktrelevanz der neuen Abschlüsse, insbesondere über die...

 
von Michael Leszczensky | 23.11.12
Erträge akademischer und nicht-akademischer Bildung. Ein Vergleich von Studienberechtigten mit Berufsausbildungs- und Hochschulabschluss zwanzig Jahre nach Erlangung der Hochschulreife

Ostdeutsche Frauen studierten häufiger als westdeutsche, bekamen früher Kinder, nahmen kürzere Elternzeiten. Einkommensunterschiede zwischen Männern und Frauen sind geringer als im Westen. Insgesamt sind Akademiker aus Ostdeutschland beruflich...

 
von Prof. Dr. Frank Ziegele | 13.11.12
Es geht nicht um Privatisierung. Fragen an den Geschäftsführer des CHE

Das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) sieht sich als „Reformwerkstatt für das deutsche und europäische Hochschulwesen“ und propagiert die „unternehmerische Universität“. Kritiker bemängeln, das CHE unterwerfe die Universität damit...

 
von Prof. Dr. Ludger Wößmann | 28.11.12
Gute Bildung schafft wirtschaftlichen Wohlstand. Bildung aus bildungsökonomischer Perspektive

Zum Zusammenhang von Bildung und Wirtschaft gibt es die unterschiedlichsten Ansichten. Welche wirtschaftliche Bedeutung hat Bildung für den einzelnen Menschen und für die Gesellschaft insgesamt? Was ist die richtige Balance zwischen Staat und...

 
von Alexander Sohn | 12.09.14
Im historischen Sinkflug - Die Gehälter von Professoren

In seinem viel diskutierten Buch „The Capital of the 21st Century“ diskutiert Thomas Piketty ausführlich die Veränderung der Gehälter von Spitzenmanagern im Laufe des 20. Jahrhunderts und insbesondere deren „take-off“ in den letzten Jahrzehnten....

 
von Prof. Dr. Heinke Röbken | 19.12.11
Ist der Lehrerberuf in Deutschland finanziell attraktiv? Bildungsrenditen von Lehrern und anderen Akademikern im Vergleich

Ziel des vorliegenden Beitrags ist es, die Einkommen von Lehrern und ausgewählten Universitätsabsolventen, die kein Lehramt ausüben, zu vergleichen. Auf Grundlage der Humankapitaltheorie werden Hypothesen entwickelt und anschließend auf Basis des...

 
von Dr. Susanne Falk | 06.05.15
Sicherheit oder hohes Einkommen? Die Karriereentwicklung von Akademikerinnen in männerdominierten Studienfächern

Die ungleichen Karrierechancen von Frauen und Männern und ihre Ursachen sind ein viel diskutiertes Thema. Frauen verdienen trotz gleicher Ausbildung, Berufserfahrung und Branche nicht nur weniger als Männer, sondern sie erreichen auch seltener...

 
von Michael Leszczensky | 23.11.12
Typische Lebensverläufe der Studienberechtigten des Jahrgangs 1989/90. Ein Vergleich von ost- und westdeutschen Schulabgänger(inne)n mit Hochschulreife mittels der Sequenzmusteranalyse

Der Jahrgang, der 1989/90 seine Hochschulreife erwarb, ist ein besonderer. Ihre Schulzeit durchliefen die Abiturientinnen und Abiturienten noch in zwei unterschiedlichen Systemen – der BRD und der DDR –, ihre beruflichen Karrieren fanden...

Seiten