Sie sind hier

Tag: "Berufungsverfahren"
46 Inhalte
 
von Prof. Dr. Susanne Menzel-Riedl | 12.01.21
Unverstellter Blick - Berufungsverfahren an der Universität Osnabrück

Berufungen formen das Profil eines Fachs und damit auch eine Universität. Wie versucht die Universität Osnabrück im Berufungsverfahren, Bewerberinnen und Bewerber für sich einzunehmen? Wo gibt es noch Optimierungsbedarf? Fragen an die Präsidentin...

 
von Prof. Dr. Katrin Auspurg | 13.09.17
Wishful Thinking - Verbessern mehr Frauen in Berufungskommissionen die Berufungschancen?

Um den Frauenanteil bei Neuberufungen zu erhöhen, schreiben viele Landeshochschulgesetze u.a. eine bestimmte Mindestanzahl von Frauen in Berufungskommissionen vor. Lässt sich empirisch bestätigen, dass ein höherer Frauenanteil in den...

 
von Dr. Juliane Lorenz | 16.08.18
Wo sich Erfolg und Misserfolg einer Hochschule entscheiden: Berufungsverfahren – Rechtsfragen und Trends

Das Thema „Berufungsverfahren“ bewegt die Hochschulen. Wettbewerb und Strategie prägen die Universitäten. Was aber sind die entsprechenden Instrumente und wie gestalten sich die rechtlichen Rahmenbedingungen? Was ist eine gute Berufungsstrategie...

 
von Gelöschter Benutzer | 09.03.18
„Made in Mainz“ - Berufungsverfahren: Von der Prozessoptimierung zum Kulturwandel

Im Rahmen des Projekts „Optimierung strategischer Berufungsprozesse“ analysiert und optimiert die Universität Mainz ihre Berufungs- und Rekrutierungsverfahren. Modell stehen dafür die Berufungsverfahren im Fachbereich Biologie. Das Projekt nimmt...

 
von PD Dr. Bernd Kleimann | 04.10.18
„Publikationen sind wichtiger“

Wie unterscheiden sich Berufungsverfahren an Universitäten und Fachhochschulen? PD Dr. Bernd Kleimann vom Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW) hat mehr als 220 Vorsitzende von Berufungskommissionen in Deutschland...

 
von Hans Müller-Steinhagen | 30.06.14
„Wer die Wahl hat, hat die Qual“ - Auswertung der ersten Open Topic Tenure Track-Ausschreibung an der TU Dresden

Die Technische Universität Dresden hat im Rahmen der Exzellenzinitiative ein neues Programm gestartet, um herausragende Wissenschaftler zu gewinnen. Der entscheidende Unterschied zu den herkömmlichen Berufungsverfahren ist, dass die Open Topic...

Seiten