Sie sind hier

Tag: "Hochschulforschung"
26 Inhalte
 
von Dr. Maria Kondratjuk | 20.11.17
Von der empirischen Hochschulforschung im Prozess der kommunikativen Validierung zur partizipativen Qualitätsentwicklung von Hochschullehre

Der vorliegende Beitrag nimmt die Rolle der Lehrenden als Gestalter/innen der Qualität von Studium und Lehre als entscheidenden Faktor für die Qualitätsentwicklung an Hochschulen in den Blick. Das Verantwortungsbewusstsein der Hochschullehrenden...

 
von Prof. Dr. Peer Pasternack | 30.07.08
Was ist Hochschulforschung? Eine Erörterung anlässlich der Gründung der Gesellschaft für Hochschulforschung

Was ist eigentlich Hochschulforschung? Peer Pasternack zufolge ist sie ein Forschungsfeld, das nicht versuchen sollte, etwas zu werden, was es nicht sein kann: eine Disziplin nämlich. Bevor er zu dieser Erkenntnis kommt stellt Pasternack zunächst...

 
von Univ.-Prof. Dr. Uwe Schimank | 25.01.16
Welche Gesellschaftstheorien braucht die Hochschulforschung?

Der Beitrag schlägt vor, dass sich die Hochschulforschung damit auseinandersetzt, ungleichheits-, differenzierungs- und kulturtheoretische Perspektiven auf die moderne Gesellschaft als instruktive Rahmung spezifischer Fragestellungen in Betracht...

 
von Michael Leszczensky | 28.07.08
Weniger Freiräume: Evaluation von Studium und Lehre im Bolognaprozess

Im Jahre 1999 beschlossen die Wissenschaftsminister der europäischen Länder eine Angleichung ihrer Hochschulabschlüsse und Studienstrukturen (»Bolognaprozess«). Eine Zwischenbilanz aus Sicht der Hochschulforschung.

 
von Dr. phil. Martin Winter | 26.11.13
Wettbewerb und Hochschulen - Editorial

Wettbewerb hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Leitvorstellung im Hochschulbereich entwickelt: Nicht nur im hochschulpolitischen Diskurs rangierter unter den zentralen Topoi, sondern auch in der Praxis: Immer mehr Verfahren werden...


mssing: wimojoboffer

Seiten