Sie sind hier

Tag: ""
45230 Inhalte
 
von Wilfried Schumann | 06.03.16
Unter der Tarnkappe - E-Prüfungen aus psychologischer Sicht

Wie verändert sich die Prüfungssituation für Studierende mit der Einführung von elektronischen Prüfungen? Welche Vor- und Nachteile erwachsen daraus, auch mit Blick auf das Phänomen Prüfungsangst?

 
von Wilfried Schumann | 06.03.16
Unter der Tarnkappe - E-Prüfungen aus psychologischer Sicht

Wie verändert sich die Prüfungssituation für Studierende mit der Einführung von elektronischen Prüfungen? Welche Vor- und Nachteile erwachsen daraus, auch mit Blick auf das Phänomen Prüfungsangst?

 
von Wilfried Schumann | 06.03.16
Unter der Tarnkappe - E-Prüfungen aus psychologischer Sicht

Wie verändert sich die Prüfungssituation für Studierende mit der Einführung von elektronischen Prüfungen? Welche Vor- und Nachteile erwachsen daraus, auch mit Blick auf das Phänomen Prüfungsangst?

 
von Wilfried Schumann | 06.03.16
Unter der Tarnkappe - E-Prüfungen aus psychologischer Sicht

Wie verändert sich die Prüfungssituation für Studierende mit der Einführung von elektronischen Prüfungen? Welche Vor- und Nachteile erwachsen daraus, auch mit Blick auf das Phänomen Prüfungsangst?

 
von Wilfried Schumann | 06.03.16
Unter der Tarnkappe - E-Prüfungen aus psychologischer Sicht

Wie verändert sich die Prüfungssituation für Studierende mit der Einführung von elektronischen Prüfungen? Welche Vor- und Nachteile erwachsen daraus, auch mit Blick auf das Phänomen Prüfungsangst?

 
von Prof. em. Ludwig M. Eichinger | 01.08.19
Unter Komplizierungsverdacht - Über Schönheit und Eigenheit der deutschen Sprache

Im Wettbewerb um die schönste Sprache belegt das Deutsche nicht unbedingt den ersten Platz. Über Eigenheiten des Deutschen und die Frage, was einen schönen Text ausmacht.

Von Ludwig M. Eichinger, Professor für Germanistische Linguistik (em...

 
von Prof. em. Ludwig M. Eichinger | 01.08.19
Unter Komplizierungsverdacht - Über Schönheit und Eigenheit der deutschen Sprache

Im Wettbewerb um die schönste Sprache belegt das Deutsche nicht unbedingt den ersten Platz. Über Eigenheiten des Deutschen und die Frage, was einen schönen Text ausmacht.

Von Ludwig M. Eichinger, Professor für Germanistische Linguistik (em...

 
von Prof. em. Ludwig M. Eichinger | 01.08.19
Unter Komplizierungsverdacht - Über Schönheit und Eigenheit der deutschen Sprache

Im Wettbewerb um die schönste Sprache belegt das Deutsche nicht unbedingt den ersten Platz. Über Eigenheiten des Deutschen und die Frage, was einen schönen Text ausmacht.

Von Ludwig M. Eichinger, Professor für Germanistische Linguistik (em...

 
von Prof. em. Ludwig M. Eichinger | 01.08.19
Unter Komplizierungsverdacht - Über Schönheit und Eigenheit der deutschen Sprache

Im Wettbewerb um die schönste Sprache belegt das Deutsche nicht unbedingt den ersten Platz. Über Eigenheiten des Deutschen und die Frage, was einen schönen Text ausmacht.

Von Ludwig M. Eichinger, Professor für Germanistische Linguistik (em...

 
von Prof. em. Ludwig M. Eichinger | 01.08.19
Unter Komplizierungsverdacht - Über Schönheit und Eigenheit der deutschen Sprache

Im Wettbewerb um die schönste Sprache belegt das Deutsche nicht unbedingt den ersten Platz. Über Eigenheiten des Deutschen und die Frage, was einen schönen Text ausmacht.

Von Ludwig M. Eichinger, Professor für Germanistische Linguistik (em...

Seiten