Sie sind hier

Tag: ""
45227 Inhalte
 
von Sebastian Sattler | 20.06.08
Unterschätztes Phänomen: Über den Umfang von und den Umgang mit Plagiaten

Aktuelle Zahlen zu der Plagiatbereitschaft von Studenten lassen nichts Gutes ahnen. Wenn der (Zeit-)Druck wächst, kommt so mancher Student auf dumme Gedanken. Wie schwierig ist es, Plagiaten auf die Schliche zu kommen? Wie lässt sich die...

 
von Sebastian Sattler | 20.06.08
Unterschätztes Phänomen: Über den Umfang von und den Umgang mit Plagiaten

Aktuelle Zahlen zu der Plagiatbereitschaft von Studenten lassen nichts Gutes ahnen. Wenn der (Zeit-)Druck wächst, kommt so mancher Student auf dumme Gedanken. Wie schwierig ist es, Plagiaten auf die Schliche zu kommen? Wie lässt sich die...

 
von Sebastian Sattler | 20.06.08
Unterschätztes Phänomen: Über den Umfang von und den Umgang mit Plagiaten

Aktuelle Zahlen zu der Plagiatbereitschaft von Studenten lassen nichts Gutes ahnen. Wenn der (Zeit-)Druck wächst, kommt so mancher Student auf dumme Gedanken. Wie schwierig ist es, Plagiaten auf die Schliche zu kommen? Wie lässt sich die...

 
von Sebastian Sattler | 20.06.08
Unterschätztes Phänomen: Über den Umfang von und den Umgang mit Plagiaten

Aktuelle Zahlen zu der Plagiatbereitschaft von Studenten lassen nichts Gutes ahnen. Wenn der (Zeit-)Druck wächst, kommt so mancher Student auf dumme Gedanken. Wie schwierig ist es, Plagiaten auf die Schliche zu kommen? Wie lässt sich die...

 
von Sebastian Sattler | 20.06.08
Unterschätztes Phänomen: Über den Umfang von und den Umgang mit Plagiaten

Aktuelle Zahlen zu der Plagiatbereitschaft von Studenten lassen nichts Gutes ahnen. Wenn der (Zeit-)Druck wächst, kommt so mancher Student auf dumme Gedanken. Wie schwierig ist es, Plagiaten auf die Schliche zu kommen? Wie lässt sich die...

 
von Anke Gerhardt | 14.07.11
Unterschiedliche Promotionsformen, gleiche Probleme? Analysen zur Unterbrechung von Promotionsvorhaben

In der hochschulpolitischen Diskussion richtet sich der Blick auf das stetig steigende Angebot an strukturierten Promotionsformen. Diese können – so die Hoffnung – die Bearbeitungsdauer der Promotion verkürzen und in der Folge dem hohen...

 
von Anke Gerhardt | 14.07.11
Unterschiedliche Promotionsformen, gleiche Probleme? Analysen zur Unterbrechung von Promotionsvorhaben

In der hochschulpolitischen Diskussion richtet sich der Blick auf das stetig steigende Angebot an strukturierten Promotionsformen. Diese können – so die Hoffnung – die Bearbeitungsdauer der Promotion verkürzen und in der Folge dem hohen...

 
von Anke Gerhardt | 14.07.11
Unterschiedliche Promotionsformen, gleiche Probleme? Analysen zur Unterbrechung von Promotionsvorhaben

In der hochschulpolitischen Diskussion richtet sich der Blick auf das stetig steigende Angebot an strukturierten Promotionsformen. Diese können – so die Hoffnung – die Bearbeitungsdauer der Promotion verkürzen und in der Folge dem hohen...

 
von Anke Gerhardt | 14.07.11
Unterschiedliche Promotionsformen, gleiche Probleme? Analysen zur Unterbrechung von Promotionsvorhaben

In der hochschulpolitischen Diskussion richtet sich der Blick auf das stetig steigende Angebot an strukturierten Promotionsformen. Diese können – so die Hoffnung – die Bearbeitungsdauer der Promotion verkürzen und in der Folge dem hohen...

 
von Dr. Boris Schmidt | 11.03.09
Unterstützender Mentor oder abwesender Aufgabenverteiler? Eine qualitative Interviewstudie zum Führungshandeln von Professorinnen und Professoren aus der Sicht von Promovierenden

Seit fast zwei Jahrzehnten werden an deutschen Universitäten strukturelle Maßnahmen zur Verbesserung der Promotionsbedingungen umgesetzt. Zunehmend gerät auch der Prozess der Promotionsbetreuung innerhalb dieser Strukturen ins Blickfeld. Neben...

Seiten