Sie sind hier

Tag: ""
45398 Inhalte
 
von Redaktion WIM'O | 18.12.12
Versagen des Hochschulsystems, Chancen für die Hochschulpolitik?

Angesichts der zukünftigen sinkenden Studierendenzahlen wird Diversity Management für deutsche Hochschulen immer wichtiger. Atypische Studierende müssen für die derzeit noch typischen deutschen Hochschulen gewonnen werden. Für die Neuausrichtung...

 
von Redaktion WIM'O | 18.12.12
Versagen des Hochschulsystems, Chancen für die Hochschulpolitik?

Angesichts der zukünftigen sinkenden Studierendenzahlen wird Diversity Management für deutsche Hochschulen immer wichtiger. Atypische Studierende müssen für die derzeit noch typischen deutschen Hochschulen gewonnen werden. Für die Neuausrichtung...

 
von Redaktion WIM'O | 18.12.12
Versagen des Hochschulsystems, Chancen für die Hochschulpolitik?

Angesichts der zukünftigen sinkenden Studierendenzahlen wird Diversity Management für deutsche Hochschulen immer wichtiger. Atypische Studierende müssen für die derzeit noch typischen deutschen Hochschulen gewonnen werden. Für die Neuausrichtung...

 
von Dr. Johanna Witte | 24.06.24
Versandeter Prozess? Auf dem Weg zu einem Europäischen Hochschulraum

Mit der Bologna-Erklärung aus dem Jahr 1999 wurde in den Hochschulsystemen Europas ein umfangreicher Reformprozess angestoßen. Was sollte wie verändert werden? Welche Möglichkeiten standen den nationalen Akteuren zur Verfügung? Was wurde erreicht...

 
von Dr. Johanna Witte | 24.06.24
Versandeter Prozess? Auf dem Weg zu einem Europäischen Hochschulraum

Mit der Bologna-Erklärung aus dem Jahr 1999 wurde in den Hochschulsystemen Europas ein umfangreicher Reformprozess angestoßen. Was sollte wie verändert werden? Welche Möglichkeiten standen den nationalen Akteuren zur Verfügung? Was wurde erreicht...

 
von Dr. Johanna Witte | 24.06.24
Versandeter Prozess? Auf dem Weg zu einem Europäischen Hochschulraum

Mit der Bologna-Erklärung aus dem Jahr 1999 wurde in den Hochschulsystemen Europas ein umfangreicher Reformprozess angestoßen. Was sollte wie verändert werden? Welche Möglichkeiten standen den nationalen Akteuren zur Verfügung? Was wurde erreicht...

 
von Dr. Johanna Witte | 24.06.24
Versandeter Prozess? Auf dem Weg zu einem Europäischen Hochschulraum

Mit der Bologna-Erklärung aus dem Jahr 1999 wurde in den Hochschulsystemen Europas ein umfangreicher Reformprozess angestoßen. Was sollte wie verändert werden? Welche Möglichkeiten standen den nationalen Akteuren zur Verfügung? Was wurde erreicht...

 
von Dr. des. Sebastian Bukow | 16.12.10
Verschärfter Wettbewerb um exzellente (Nachwuchs-)Wissenschaftler: Strategien und Handlungsoptionen im Kontext der Exzellenzinitiative

Deutsche Hochschulen agieren in einem anspruchsvollen (inter-)nationalen Wettbewerbsumfeld. Sie konkurrieren u.a. um finanzielle Ressourcen, Reputation und Personal. Gerade der Personalrekrutierung wird eine wichtige Rolle zugeschrieben,...


mssing: wimonews
 
von Prof. Dr. Tobias Kretschmer | 12.10.20
Verschiedene Rollen unter einen Hut bekommen „Work-Private-Life-Balance“ in der Wissenschaft

Publikationsdruck, Lehrverpflichtungen und der Spagat zwischen Arbeit und Familie: Die Frage nach der Work-Life-Balance stellt sich auch in der Wissenschaft. Was aber bedeutet sie an einem Ort, an dem die intrinsische Motivation der Beschäftigten...

Seiten