Sie sind hier

Tag: ""
45230 Inhalte
 
von Christine Prußky | 19.08.15
„Wir erhoffen uns Effizienzgewinne“

Erschienen in duz – Deutsche Universitätszeitung vom 24.7.2015 (duz MAGAZIN 8/2015)

Von Tina Bauer und Gudrun Sonnenberg

Martin Stratmann, Präsident der Max-Planck-Gesellschaft, über Leistungsbewertung und Nachwuchs

...

 
von Christine Prußky | 19.08.15
„Wir erhoffen uns Effizienzgewinne“

Erschienen in duz – Deutsche Universitätszeitung vom 24.7.2015 (duz MAGAZIN 8/2015)

Von Tina Bauer und Gudrun Sonnenberg

Martin Stratmann, Präsident der Max-Planck-Gesellschaft, über Leistungsbewertung und Nachwuchs

...

 
von Julia Wandt | 11.04.24
„Wir müssen dranbleiben“ – Forschende zwischen faktenbasierter Kommunikation und persönlichen Angriffen

Zahlreiche Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler wurden bereits für ihre Forschung angegriffen. Damit sie gut und geschützt kommunizieren können, professionalisieren Hochschulen ihre Wissenschaftskommunikation. Eine Beratungsstelle unterstützt...

 
von Julia Wandt | 11.04.24
„Wir müssen dranbleiben“ – Forschende zwischen faktenbasierter Kommunikation und persönlichen Angriffen

Zahlreiche Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler wurden bereits für ihre Forschung angegriffen. Damit sie gut und geschützt kommunizieren können, professionalisieren Hochschulen ihre Wissenschaftskommunikation. Eine Beratungsstelle unterstützt...

 
von Julia Wandt | 11.04.24
„Wir müssen dranbleiben“ – Forschende zwischen faktenbasierter Kommunikation und persönlichen Angriffen

Zahlreiche Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler wurden bereits für ihre Forschung angegriffen. Damit sie gut und geschützt kommunizieren können, professionalisieren Hochschulen ihre Wissenschaftskommunikation. Eine Beratungsstelle unterstützt...

 
von Julia Wandt | 11.04.24
„Wir müssen dranbleiben“ – Forschende zwischen faktenbasierter Kommunikation und persönlichen Angriffen

Zahlreiche Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler wurden bereits für ihre Forschung angegriffen. Damit sie gut und geschützt kommunizieren können, professionalisieren Hochschulen ihre Wissenschaftskommunikation. Eine Beratungsstelle unterstützt...

 
von Julia Wandt | 11.04.24
„Wir müssen dranbleiben“ – Forschende zwischen faktenbasierter Kommunikation und persönlichen Angriffen

Zahlreiche Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler wurden bereits für ihre Forschung angegriffen. Damit sie gut und geschützt kommunizieren können, professionalisieren Hochschulen ihre Wissenschaftskommunikation. Eine Beratungsstelle unterstützt...

 
von Angelika Fritsche | 20.10.17
„Wir müssen wachsam bleiben“

Mitte September wurde der französische Mathematiker Jean-Pierre Bourguignon für weitere zwei Jahre als
Präsident des Europäischen Forschungsrats bestätigt. Im duz-Interview verteidigt er die Programmstruktur des ERC, nicht zuletzt auch in...

 
von Angelika Fritsche | 20.10.17
„Wir müssen wachsam bleiben“

Mitte September wurde der französische Mathematiker Jean-Pierre Bourguignon für weitere zwei Jahre als
Präsident des Europäischen Forschungsrats bestätigt. Im duz-Interview verteidigt er die Programmstruktur des ERC, nicht zuletzt auch in...

 
von Angelika Fritsche | 16.09.17
„Wir sollten die Bedürfnisse der Gastländer nicht ignorieren“

Die internationale akademische Mobilität nimmt in ihrem Umfang immer weiter zu und mit ihr auch das Begriffs-Chaos. Die Bildungsexpertin Professor Jane Knight plädiert daher für neue, klarere Konzepte.

Seiten