Sie sind hier

Tag: ""
45269 Inhalte
 
von Karl Ulrich Saß | 14.04.19
„Wenn wir gemeinsam die Verantwortung tragen, dann müssen wir uns auch ein bisschen verschwören“ - Innovationsmechanismen im Universitätsmanagement am Beispiel der TU Darmstadt

Die TU Darmstadt wird häufig als Vorreiter für Hochschulautonomie und innovatives Hochschulmanagement genannt. Der Beitrag versucht diesen Befund, der bis heute fortwirkt, aus der Retroperspektive zu analysieren und "lessons learnt"...

 
von Karl Ulrich Saß | 14.04.19
„Wenn wir gemeinsam die Verantwortung tragen, dann müssen wir uns auch ein bisschen verschwören“ - Innovationsmechanismen im Universitätsmanagement am Beispiel der TU Darmstadt

Die TU Darmstadt wird häufig als Vorreiter für Hochschulautonomie und innovatives Hochschulmanagement genannt. Der Beitrag versucht diesen Befund, der bis heute fortwirkt, aus der Retroperspektive zu analysieren und "lessons learnt"...

 
von Hans Müller-Steinhagen | 30.06.14
„Wer die Wahl hat, hat die Qual“ - Auswertung der ersten Open Topic Tenure Track-Ausschreibung an der TU Dresden

Die Technische Universität Dresden hat im Rahmen der Exzellenzinitiative ein neues Programm gestartet, um herausragende Wissenschaftler zu gewinnen. Der entscheidende Unterschied zu den herkömmlichen Berufungsverfahren ist, dass die Open Topic...

 
von Hans Müller-Steinhagen | 30.06.14
„Wer die Wahl hat, hat die Qual“ - Auswertung der ersten Open Topic Tenure Track-Ausschreibung an der TU Dresden

Die Technische Universität Dresden hat im Rahmen der Exzellenzinitiative ein neues Programm gestartet, um herausragende Wissenschaftler zu gewinnen. Der entscheidende Unterschied zu den herkömmlichen Berufungsverfahren ist, dass die Open Topic...

 
von Hans Müller-Steinhagen | 30.06.14
„Wer die Wahl hat, hat die Qual“ - Auswertung der ersten Open Topic Tenure Track-Ausschreibung an der TU Dresden

Die Technische Universität Dresden hat im Rahmen der Exzellenzinitiative ein neues Programm gestartet, um herausragende Wissenschaftler zu gewinnen. Der entscheidende Unterschied zu den herkömmlichen Berufungsverfahren ist, dass die Open Topic...

 
von Hans Müller-Steinhagen | 30.06.14
„Wer die Wahl hat, hat die Qual“ - Auswertung der ersten Open Topic Tenure Track-Ausschreibung an der TU Dresden

Die Technische Universität Dresden hat im Rahmen der Exzellenzinitiative ein neues Programm gestartet, um herausragende Wissenschaftler zu gewinnen. Der entscheidende Unterschied zu den herkömmlichen Berufungsverfahren ist, dass die Open Topic...

 
von Hans Müller-Steinhagen | 30.06.14
„Wer die Wahl hat, hat die Qual“ - Auswertung der ersten Open Topic Tenure Track-Ausschreibung an der TU Dresden

Die Technische Universität Dresden hat im Rahmen der Exzellenzinitiative ein neues Programm gestartet, um herausragende Wissenschaftler zu gewinnen. Der entscheidende Unterschied zu den herkömmlichen Berufungsverfahren ist, dass die Open Topic...

 
von Hans Müller-Steinhagen | 30.06.14
„Wer die Wahl hat, hat die Qual“ - Auswertung der ersten Open Topic Tenure Track-Ausschreibung an der TU Dresden

Die Technische Universität Dresden hat im Rahmen der Exzellenzinitiative ein neues Programm gestartet, um herausragende Wissenschaftler zu gewinnen. Der entscheidende Unterschied zu den herkömmlichen Berufungsverfahren ist, dass die Open Topic...

 
von Hans Müller-Steinhagen | 30.06.14
„Wer die Wahl hat, hat die Qual“ - Auswertung der ersten Open Topic Tenure Track-Ausschreibung an der TU Dresden

Die Technische Universität Dresden hat im Rahmen der Exzellenzinitiative ein neues Programm gestartet, um herausragende Wissenschaftler zu gewinnen. Der entscheidende Unterschied zu den herkömmlichen Berufungsverfahren ist, dass die Open Topic...

 
von Prof. Dr. Michael Suda | 06.05.18
„Wie das Curry im indischen Gericht“ - Ein Gespräch über Humor in der Lehre

Wie kann die eigene Veranstaltung möglichst packend gestaltet werden? Professor Michael Suda hat sich für seine Zutat entschieden: den Humor.

Seiten