Sie sind hier

Veranstaltung
Eingestellt: 10.02.25 | Besuche: 365

Online-Coaching-Programm „Zeitsouveränität, Fokus & Energie“ (exklusiv für Frauen)

Veranstalter: Zentrum für Wissenschaftsmanagement e.V.
Ort: Online
Start: 15.09.25
09:00
Uhr
Ende: 01.12.25
19:00
Uhr

Was erwartet Sie?

Effektives Zeit- und Selbstmanagement beruht auf einfachen Prinzipien. Methoden und Tools sind weitgehend bekannt. Und doch gelingt die Umsetzung im Alltag oft nur bruchstückhaft – weil sich gewohnte Routinen nicht von heute auf morgen verändern lassen.

Hier setzt das vorliegende Online-Coaching-Programm an. Über einen Zeitraum von 10 Wochen hinweg erlernen Sie nicht nur Strategien und Instrumente für eine effektive Selbstorganisation, sondern arbeiten – begleitet durch zwei erfahrene Coaches – gezielt an der Durchbrechung hinderlicher Verhaltensweisen. Im Fokus steht das Zusammenwirken aus klaren Zielen, dem eigenen Zeit- und Energieeinsatz sowie der schrittweisen Veränderung der eigenen Routinen in Arbeit und Freizeit. Sie arbeiten dabei an ihrer individuellen beruflichen Situation im Hochschul- bzw. Wissenschaftssystem. Im Programm kommt ein Mix aus Selbstlern-Videos begleitet von Aufgaben im Workbook, dem Arbeiten in Erfolgsteams sowie wöchentlichen Gruppencoachings in Form von Live-Calls zum Einsatz. Ihr täglicher Zeitaufwand beträgt ca. eine Stunde, zudem ca. zwei Stunden pro Woche für die Arbeit im Erfolgsteam sowie die Live-Calls.

Das Programm ist exklusiv auf Frauen ausgerichtet und bietet Ihnen einen geschützten Raum zum unvoreingenommenen Austausch, gegenseitiger Bestärkung und Unterstützung.

Die Durchführung des Programms erfolgt in Zusammenarbeit mit unserem Kooperationspartner Lukas Bischof Hochschulberatung AG.

 

Termine

  • 15.09.2025                                                         Zugang zur Lernplattform (Videos zur Einführung in das
                                                                                   Programm, eigenständige Bearbeitung)
  • 22.09.2025, 18:00 – 19:30 Uhr                  Kick-Off (online)
  • 29.09.2025, 18:00 – 19:00 Uhr                  Live-Call zu Modul 1 (online)
  • 06.10.2025, 18:00 – 19:00 Uhr                  Live-Call zu Modul 2 (online)
  • 13.10.2025, 18:00 – 19:00 Uhr                   Live-Call zu Modul 3 (online)
  • 03.11.2025, 18:00 – 19:00 Uhr                   Live-Call zu Modul 4 (online)
  • 10.11.2025, 18:00 – 19:00 Uhr                   Live-Call zu Modul 5 (online)
  • 17.11.2025, 18:00 – 19:00 Uhr                    Live-Call zu Modul 6 (online)
  • 01.12.2025, 18:00 – 19:00 Uhr                   Abschluss (online)

Das ZWM behält sich vor, die Veranstaltung bei zu geringer Teilnehmerzahl abzusagen.

 

Inhalte der Module

Orientierungswoche:

  • Einführung in Inhalte und Ziele des Coachingprogramms
  • Definition individueller Entwicklungsziele
  • Bildung von Erfolgsteams

Modul 1: Warum verändern?

  • Bewusstsein entwickeln für das eigene Zeitmanagement und die eigenen Gewohnheiten
  • Eine proaktive Einstellung entwickeln

Modul 2: Klarheit schaffen

  • Klarheit schaffen durch physische und mentale Entrümpelung als Voraussetzung für wirkungsvolle Veränderung
  • Erarbeitung der eigenen Werte als Grundlage für das Verständnis von „wichtig“

Modul 3: Effektives Zeit- und Aufgabenmanagement

  • Klare Ziele setzen
  • Priorisieren
  • Ein individuelles, effektives System zum Umgang mit To Do´s entwickeln
  • Aktiver Aufbau von Gewohnheiten

Modul 4: Fokuskontrolle

  • Gezielt zwischen Phasen der Anspannung und Entspannung wechseln
  • Methoden für ein fokussiertes, hochkonzentriertes Arbeiten

Modul 5: Energie

  • Routinen entwickeln für ein nachhaltiges Energiemanagement
  • Die Performance im Arbeitsalltag optimieren
  • Positive Energierituale entwickeln

Modul 6: Umgang mit Stress

  • Stressfaktoren identifizieren und Stress bewusst einsetzen
  • Strategien gegen Prokrastination entwickeln
  • Grenzen selbstbewusst kommunizieren

 

Was nehmen Sie mit?

Als TeilnehmerIn des Programms

  • erlernen Sie erprobte Strategien und Tools des Zeit- und Selbstmanagements (z.B. zur Strukturierung Ihres Arbeitsalltags, zur Gewichtung und Priorisierung von To Do´s usw.),
  • erkennen Sie darüber hinaus die Bedeutung nachhaltiger Verhaltensänderung als Erfolgsfaktor für eine wirksame Selbstführung,
  • erleben Sie schrittweise das positive Zusammenwirken aus klaren Zielen, dem eigenen Zeit- und Energieeinsatz sowie der Überwindung hinderlicher Routinen im Arbeitsalltag,
  • erwerben Sie kontinuierlich die Kontrolle über den Ablauf eines zeit- und energieeffektiven Arbeitsalltags.

 

Ihr Hintergrund

  • Sie sind Mitarbeiterin in einer wissenschaftlichen Einrichtung und möchten gezielt an Ihrem Zeitmanagement arbeiten sowie Klarheit und Energie für Ihre Tätigkeit gewinnen.

 

Trainerinnen

Patricia Meyer und Lara Schmidt-Neuhaus,
Lukas Bischof Hochschulberatung AG

 

Preis

Veranstaltungsgebühr 890,- Euro;
für Beschäftigte aus ZWM-Mitgliedseinrichtungen 890,- Euro
 

Als TeilnehmerInnen dieser Veranstaltung erhalten Sie den Gutschein für WissenschaftsmanagerInnen der DUZ Verlags- und Medienhaus GmbH, mit dem Sie ein Jahr lang ein spannendes Medienpaket erwerben können.

 

Zum Online-Coaching-Programm „Zeitsouveränität, Fokus & Energie“ (exklusiv für Frauen)