Sie sind hier
Veranstalter: | Zentrum für Wissenschaftsmanagement e.V. (ZWM) | ||
Ort: | 76199 Karlsruhe | ||
Start: |
29.01.26
10:00
Uhr |
Ende: |
30.01.26
16:00
Uhr |
Was erwartet Sie?
Ob Strategie-Workshop, Projektklausur oder interdisziplinäres Arbeitstreffen – in diesem Seminar lernen Sie, Workshops in wissenschaftlichen Kontexten wirkungsvoll zu gestalten und souverän zu moderieren. Sie planen Gruppenprozesse zielgerichtet und steuern sie ergebnisorientiert. Aktivierende Methoden helfen Ihnen, die Expertise der Teilnehmenden einzubinden und produktive Zusammenarbeit zu fördern.
Neben methodischem Know-how stärken Sie Ihre Moderationskompetenz und entwickeln ein sicheres Gespür für Dynamiken, Rollen und Erwartungen in heterogenen Gruppen. Ideal für WissenschaftsmanagerInnen, die Projekte steuern, Veränderungsprozesse begleiten und Ergebnisse sichern wollen.
Termine
29.01.2026, 10:00 – 18:00 Uhr
30.01.2026, 08:30 – 16:00 Uhr
Das ZWM behält sich vor, diesen Workshop bei einer zu geringen Teilnehmerzahl abzusagen.
Inhalte des Workshops
- Strukturierte Auftragsklärung
- Design eines Workshops: Detaillierter Ablaufplan
- Prozessschritte im Workshop: Moderationsphasen und Moderationszyklus
- Aktivierende Methoden im Workshop: Das Funktionsprinzip von Methoden
- Mit Interventionen steuern: Arbeitsaufträge und Fragen formulieren
- Visualisierung im Workshop
Methodik
Neben methodischen Impulsen und Trainingselementen werden Sie einen Workshop (auszugsweise) planen, Einheiten aus diesem Workshop mit der Gruppe durchführen und dazu ein konstruktives und qualifiziertes Feedback erhalten.
Was nehmen Sie mit?
Als TeilnehmerIn des Workshops…
- bauen Sie ihre Fähigkeit aus, Gruppen zu moderieren
- verstehen Sie den Arbeitsprozess in einem Workshop
- üben Sie verschiedene Moderationsmethoden aktiv ein
- gestalten Sie Workshops kreativ und aktivierend
- steuern Sie den Arbeitsprozess mit Hilfe von Interventionen
Am Ende des Workshops erhalten Sie eine detaillierte Teilnahmebestätigung.
Ihr Hintergrund
WissenschaftsmanagerInnen aus Hochschulen und außerhochschulischen Wissenschaftseinrichtungen, die in ihrem Arbeitsalltag Workshops von Arbeitskreisen und Projektgruppen planen und durchführen.
Hotelkontingente zum Selbstabruf:
GenoHotel Karlsruhe
Zimmer zum Abruf (28.-30.01.2026) 131,00 Euro inklusive Frühstück
Kontingent bis 07.01.2026, Stichwort: “Workshops planen”
Abruf per Mail: hotel@genohotel-karlsruhe.de
TrainerInnen
Dr. Malte Kaßner, Trainer, Coach, Partner bei p4d – partnership for development GmbH, Bonn
Organisationsberater, zertifizierter Trainer, Coach und Moderator. Seine Kernkompetenzen: Kommunikation fördern, Struktur geben, Menschen und Organisationen entwickeln.
Preis
Veranstaltungsgebühr 990,- Euro
für Beschäftigte aus ZWM-Mitgliedseinrichtungen 792,- Euro
Tagungspauschale 117,65 € zzgl. 19 % MwSt (Verpflegung ohne Frühstück, Übernachtung und Abendessen)
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
WS_Workshops_planen_und_moderieren_2026.pdf
412.4 KB | 12.08.25 ( )
-
Keine Inhalte
Forschungssicherheit in internationalen Kooperationen
Zentrum für Wissenschaftsmanagement e. V. (ZWM)Lehrgang "Wirksam führen im Wissenschaftskontext" - in Herbst...
Zentrum für Wissenschaftsmanagement e. V. (ZWM)Core Facility Management – Finanzielle Steuerung
Zentrum für Wissenschaftsmanagement e. V. (ZWM)