Sie sind hier
Kontakt: | Fr. Dr. Maryna Bondarava, 089 3187-3598 | ||
Ort: | 85764 Oberschleißheim | ||
Web: | https://jobs.helmholtz-muenchen.de/jobposting/08f2c2f8291f5f950b072898e48a483c03… | Bewerbungsfrist: | 13.12.23 |
Teamassistenz im Wissenschaftsmanagement (m/w/d) (102153)
Vollzeit, Vollzeitnah, Teilzeit: 30-39 Std./Woche
Standort: Neuherberg bei München mit Homeoffice Optionen
Wir sind Helmholtz Munich. In einer sich schnell verändernden Welt entwickeln wir bahnbrechende Lösungen für eine gesündere Gesellschaft.
Wir forschen in den Bereichen Stoffwechselgesundheit/Diabetes, Umweltgesundheit, molekulare Targets und Therapien, Zellprogrammierung und -reparatur, Bioengineering und Computational Health. Unsere Exzellenz liegt in der Forschung zu Grundlagen, Bioengineering, künstlicher Intelligenz und in der Entwicklung von Technologien.
Mit dieser Forschung bilden wir die Grundlage für medizinische Innovationen. Gemeinsam mit unseren Partnern beschleunigen wir den Transfer unserer Forschung, damit neue Ideen aus den Laboren noch schneller in der Gesellschaft ankommen und die Lebensqualität der Menschen verbessern.
Das ist es, was uns antreibt, werde ein Teil von uns.
Zur Unterstützung unseres dynamischen Administrationsteams am Institut für Diabetes und Adipositas suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte Teamassistenz im Wissenschaftsmanagement.
Du arbeitest in einer modernen Büroausstattung eng mit Deinen Kolleg:innen und mit führenden Wissenschaftler:innen auf dem Gebiet der Diabetesforschung zusammen und nimmst dabei eine wichtige Rolle bei der Organisation und Betreuung unseres Büros ein. Wir arbeiten auf Augenhöhe und ein respektvolles Miteinander sind in unserem Team, aber auch am Institut, selbstverständlich. Bei uns hast Du die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und deine Fähigkeiten auf- und auszubauen.
Deine Aufgaben
- fortschrittliche Büroorganisation sowie klassische Sekretariatsaufgaben (u. a. Terminmanagement, Korrespondenz, Wiedervorlage- und Ablagesystem)
- Koordination der administrativen Belange und der Infrastruktur des Instituts (u. a. Organisation von Meetings)
- Kommunikation und Korrespondenz in deutscher und englischer Sprache mit in- und ausländischen Forschenden und Mitarbeitenden, Zusammenarbeit mit den Fachabteilungen bei Helmholtz Munich
- Planung, Organisation und Abrechnung von Dienstreisen der Mitarbeitenden und wissenschaftlichen Gäste
- Verwaltung der Zeitwirtschaft
- administrative Vorbereitung von Personalangelegenheiten sowie Gästebetreuung
Dein Profil
- erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder vergleichbare Qualifikation
- versierter Umgang mit MS-Office
- sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse
- selbstständige Arbeitsweise, Loyalität sowie organisatorische Fähigkeiten
- serviceorientiertes und freundliches Auftreten mit kommunikativem Geschick
Wünschenswerte Qualifikation:
- Berufserfahrung im Assistenzbereich
Benefits
Erholung:
30 Tage Urlaub pro Jahr, Gleittage
Familienfreundlich:
KITA, Ferienbetreuung, Elder Care
Gesundheitsangebote:
Sport, Betriebsarzt, mentale Gesundheit
Potenzial fördern:
zielgerichtete Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Work-Life-Balance:
flexible Arbeitszeiten & Arbeitszeitmodelle
Vorsorge fürs Alter:
Betriebliche Altersversorgung
Bei Vorliegen der Voraussetzungen ist eine Eingruppierung bis E 9 möglich. Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (Bund). Die Stelle ist auf 2 Jahre befristet.
Zur Förderung der Diversität freuen wir uns über Bewerbungen talentierter Menschen, unabhängig von Geschlecht, kulturellem Hintergrund, Nationalität, ethnischer Zugehörigkeit, sexueller Identität, körperlichen Fähigkeiten, Religion und Alter. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Sofern ein Hochschulabschluss im Ausland erlangt wurde, benötigen wir weitere Unterlagen über die Bewertung des Abschlusses. Bitte die Zeugnisbewertung frühzeitig beantragen.
Interesse geweckt?
Falls noch Fragen offen sind, hilft gerne Fr. Dr. Maryna Bondarava, 089 3187-3598, weiter.
Die Bewerbung sollte enthalten
- Lebenslauf
- Anschreiben
- Abschlusszeugnisse
- Arbeitszeugnisse
ONLINE BEWERBEN:
https://jobs.helmholtz-muenchen.de/de/jobposting/08f2c2f8291f5f950b072898e48a483c0377300d0/apply
Helmholtz Munich
Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH)
Institut für Diabetes und Adipositas
Ingolstädter Landstraße 1
85764 Oberschleißheim
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
Keine Inhalte
Max-Planck-Institut f. Gesellschaftsforschung: Assistent_in bzw. Fremdsprachensekretär_in (27 Wochenstunden)
Kontakt: | Petra Küchenmeister | ||
Ort: | 50676 Köln | ||
Web: | http://www.mpifg.de/ausschreibungen | Bewerbungsfrist: | 28.02.20 |
Das Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung (MPIfG) ist eine Einrichtung der Spitzenforschung in den Sozialwissenschaften mit Sitz in der Kölner Südstadt. Für das Direktionssekretariat von Prof. Dr. Jens Beckert suchen wir ab 1. Juli 2020 mit 27 Wochenstunden:
Assistent_in bzw. Fremdsprachensekretär_in
Ihre Aufgaben
-
Führung, Organisation und Koordination eines akademischen Sekretariats
-
Erledigung der Korrespondenz in deutscher und englischer Sprache
-
Vor- und Nachbereitung von Terminen und Besprechungen
-
sprachliche und bibliografische Bearbeitung von Manuskripten und Gutachten in deutscher und englischer Sprache
-
Pflege des CV, der Homepage und des Tätigkeitsberichtes eines wissenschaftlichen Direktors
-
Reiseorganisation und -abrechnung, Kontoführung, Postverkehr
-
Unterstützung der Emerita Prof. Dr. Renate Mayntz bei vergleichbaren Aufgaben
-
Unterstützung der Wissenschaftler_innen bei der Organisation von Konferenzen, Seminaren und Workshops
Ihre Qualifikationen
-
erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Fremdsprachensekretär_in oder vergleichbare kaufmännische Ausbildung
-
Berufserfahrung im fremdsprachlichen Sekretariatsbereich
-
Berufserfahrung im wissenschaftlichen Bereich bzw. in einer Forschungseinrichtung erwünscht
-
professionelle Kommunikation und gewandte Umgangsformen
-
exzellente Deutsch- und Englischkenntnisse sowie sehr gute Französischkenntnisse in Wort und Schrift
-
fundierte MS Office-Kenntnisse und Vertrautheit mit internetbasierten Anwendungen
-
Bereitschaft zur Einarbeitung in weitere Anwendungsprogramme (z. B. EndNote, Content Management Systeme, InDesign)
-
hohes Maß an Zuverlässigkeit, Organisationstalent sowie Teamfähigkeit, und interkultureller Kompetenz
Wir bieten Ihnen eine interessante und vielseitige Tätigkeit im Direktionssekretariat eines renommierten Forschungsinstituts mit internationalem Umfeld. Die Bezahlung erfolgt nach Qualifikation und Berufserfahrung bis EG 8 TVöD Bund einschließlich einer zusätzlichen Altersversorgung (VBL) und den entsprechenden Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes. Ihre berufliche Entwicklung wird durch vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten gefördert. Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre gemäß TzBfG befristet, ein langfristiges Arbeitsverhältnis wird angestrebt.
Das MPIfG legt großen Wert auf eine kooperative Arbeitsatmosphäre und ein freundliches Miteinander. Auch die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir haben wir uns zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Bitte bewerben Sie sich online unter www.mpifg.de/ausschreibungen mit Ihren aussagekräftigen
Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse), zusammengefasst in einem PDF-Dokument. Bewerbungsschluss ist der 28. Februar 2020.
Für Rückfragen
Petra Küchenmeister
Leitung Direktionssekretariate
0221 2767-212
Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung
Paulstr. 3 | 50676 Köln
Januar 2020
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
2020-02_Sekretariat-Beckert.pdf
801.79 KB | 13.02.20 ( )
-
Keine Inhalte