Sie sind hier

Stellenangebot
Eingestellt: 04.03.20

wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Kontakt: Herr Prof. Tom Lahmer
Ort: 99423 Weimar
Web: https://www.uni-weimar.de/stellenausschreibung Bewerbungsfrist: 31.03.20

An der Fakultät Bauingenieurwesen der Bauhaus-Universität Weimar sind zum 1. Juni 2020 am

Institut für Strukturmechanik zwei Stellen als

 

 

wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

 

 

zu besetzen. Die Stellen werden über das durch die Carl-Zeiss-Stiftung geförderte Projekt ,,Funkionalisierung smarter Werkstoffe unter Mehrfeldanforderungen für die Verkehrsinfrastruktur‘‘ finanziert.

 

Das Projekt integriert sich in die Förderlinie ,,Durchbrüche‘‘. Die Stellen werden je nach fachlicher Qualifikation über wenigstens vier Jahre vergütet und bieten die Möglichkeit zur Anfertigung einer Promotionsschrift. Die Stellen sind eingebettet in eine Projektgruppe, die das Finger-Institut für Bau­stoffkunde (FIB), das Institut für Strukturmechanik (ISM), die Professur Informatik im Bauwesen sowie Partner aus der Industrie umfasst. Die Tätigkeiten auf den Teilprojekten erfordern daher eine hohe Bereitschaft zur interdisziplinären Arbeit.

 

Die Mitarbeiterinnen/Die Mitarbeiter am ISM forschen auf dem Teilgebiet der numerischen Analyse und Optimierung innovativer Baustoffe. Als Baustoff im genannten Forschungsprojekt wird wesentlich der Beton im Vordergrund stehen, dessen Performance und Lebensdauer durch die folgenden Maß­nahmen sichtbar verbessert werden soll

 

  1. Funktionalisierung und Mikrostrukturierung,
  2. Wellenbasierte Diagnostik und Aktorik.

 

Entsprechend ergeben sich zwei Forschungsthemen, die folgende Schwerpunkte generieren und ent­sprechende Kenntnisse der sich bewerbenden Personen erwarten:

 

  1. Multiskalen-Modellierung heterogener Werkstoffe, Materialverhalten unter statischen und dynamischen Belastungen, Validierung (Teilprojekt an der Professur Baustatik und Bauteilfestigkeit),
  2. Wellenausbreitung in heterogenen Materialien, Berücksichtigung von Dämpfung, Streuung, etc., Erarbeitung und Optimierung von Sensorik-Aktorik Konzepten zur Diagnose und Selbstheilung von Betonstrukturen, Validierung (Teilprojekt an der Professur Stochastik und Optimierung).

 

Die im Projekt aktiven Forscherinnen und Forscher arbeiten dabei im Team zusammen mit Forschen­den, die die Analysen und Konzepte experimentell begleiten. Daten zur Validierung liegen vor bzw. können generiert werden. Prototypische Umsetzungen der entwickelten Konzepte sind möglich.

 

Einstellungsvoraussetzungen:

  • Einschlägiger Universitätsabschluss in einem der Fächer: Angewandte Mathematik, Mechanik, Materialwissenschaften oder Konstruktiver Ingenieurbau

  • Ausgeprägte Teamfähigkeit und Belastbarkeit

  • Sehr gute Englischkenntnisse zum Verfassen von Publikationen in internationalen Zeitschriften

  • Gute und solide Kenntnisse in mehreren der folgenden Methoden:

    Kontinuumsmechanik, Mehrskalenmodelle, Finite Elemente Modellierung, Strukturoptimierung, stochastische Simulationsverfahren, Wellenausbreitung, Methoden der Versuchsplanung

  • Interesse an interdisziplinärer und kooperativer Forschung

 

Die Vergütung richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) entsprechend den persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L.

 

Die Bauhaus-Universität Weimar verfolgt eine gleichstellungsfördernde, familienfreundliche Personal­politik. Zu den strategischen Zielen der Universität gehört, den Frauenanteil in Lehre und Forschung zu erhöhen. Die Bauhaus-Universität Weimar bittet daher qualifizierte Wissenschaftlerinnen ausdrücklich um ihre Bewerbung.

 

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

 

Bitte Kennzeichnen Sie bei der Bewerbung für welches Themengebiet Sie sich vorrangig bewerben möchten und stellen Sie Ihre Expertisen entsprechend dazu dar.

 

Ihre Bewerbung, mit den üblichen aussagekräftigen Unterlagen, richten Sie bitte vorzugsweise in elek­tronischer Form als Gesamt PDF unter Angabe der Kennziffer B/DMP-04/20 bis zum 31. März 2020 an:

 

 

Bauhaus-Universität Weimar

Fakultät Bauingenieurwesen

Institut für Strukturmechanik

Herrn Prof. Dr. rer. nat. Tom Lahmer

Marienstraße 15

99423 Weimar

 

E-Mail: tom.lahmer@uni-weimar.de

 

 

Hinweise zum Datenschutz

Da der verschlüsselte Empfang Ihrer E-Mail seitens der Bauhaus-Universität Weimar aktuell noch nicht gewährleistet werden kann, bitten wir zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten im Falle der elek­tronischen Bewerbung um Übermittlung Ihrer Bewerbungsunterlagen per verschlüsselter ZIP-Datei unter Benutzung der Kennziffer »B/DMP-/20« als Passwort. Es wird darauf hingewiesen, dass bei unver­schlüsselter Übermittlung der Bewerbung die Vertraulichkeit der Information für diesen Übertragungs­weg nicht gewährleistet ist.

Bei der Übermittlung Ihrer Bewerbungsunterlagen in elektronischer Form gilt Ihre Zustimmung als erteilt, die E-Mail und deren Anhänge auf schädliche Codes, Viren und Spams zu überprüfen, die er­forderlichen Daten vorübergehend zu speichern sowie den weiteren Schriftverkehr (unverschlüsselt) per E-Mail zu führen.

Die weiteren Hinweise zum Datenschutz gemäß Art. 13 EU-Datenschutzgrundverordnung (EUDSGVO) finden Sie unter: »Hinweise zum Datenschutz für Bewerberinnen und Bewerber« auf unsere Internet­seite unter https://www.uni-weimar.de/de/universitaet/aktuell/stellenausschreibungen/

    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Keine Inhalte