Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Alternative Studienangebote: Ausgewählte Modelle zur zeitökonomischen Organisation der Studienphase > Alternative Studienangebote: Ausgewählte Modelle zur zeitökonomischen Organisation der Studienphase

Artikel
Eingestellt: 08.08.08 | Erstellt: 15.04.04
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Alternative Studienangebote: Ausgewählte Modelle zur zeitökonomischen Organisation der Studienphase

Im Hinblick auf die notwendige und angestrebte Erhöhung des Akademikeranteils in Deutschland ist es bildungspolitisch sehr erwünscht, Entscheidungen für ein Studium zu erleichtern und so zusätzliche Studierende zu aktivieren. Hierzu sind verschiedene Maßnahmen denkbar. Als ein sehr wichtiger und Erfolg versprechender Ansatz kristallisiert sich die zeitökonomische Organisation des Studiums im Rahmen entsprechender Studienangebote heraus. Systematik, Möglichkeiten und Perspektiven solcher Angebote werden anhand von Musterbeispielen dargestellt und diskutiert.

Quellen:
(Beitrag aus: Beiträge zur Hochschulforschung, Heft 4, 26. Jahrgang, 2004)
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    4-2004Sandfuchs.pdf
    420.94 KB | 27.05.14 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Akademikeranteil
  • Deutschland
  • Erhöhung
  • Entscheidung
  • für
  • ein
  • Studium
  • Erhöhung
  • der
  • Akademikerquote
  • Maßnahmen
  • Studienangebote
  • zeitökonomische
  • Organisation
  • Systematik
  • Möglichkeiten
  • Perspektiven
  • Musterbeispiele
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
userpic
Gabriele Sandfuchs
Bayerisches Staatsinstitut für Hochschulforschung und...

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
  •  
    Flexibilisierung von Studienformen in Bayern
    Gabriele Sandfuchs
  •  
    Struktur und Ausgestaltung von Masterstudiengängen in Bayern – ein...
    Gabriele Sandfuchs
  •  
    Stand und Perspektiven bayerischer Bachelor- und Masterstudiengänge
    Gabriele Sandfuchs
  •  
    Stand und Perspektiven bayerischer Bachelor- und Masterstudiengänge
    Gabriele Sandfuchs
  •  
    Struktur und Ausgestaltung von Masterstudiengängen in Bayern – ein...
    Gabriele Sandfuchs
  •  
    Flexibilisierung von Studienformen in Bayern
    Gabriele Sandfuchs
  •  
    Stand und Perspektiven bayerischer Bachelor- und Masterstudiengänge
    Gabriele Sandfuchs
  •  
    Struktur und Ausgestaltung von Masterstudiengängen in Bayern – ein...
    Gabriele Sandfuchs
  •  
    Flexibilisierung von Studienformen in Bayern
    Gabriele Sandfuchs

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    wiss. Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter Startup-Beratung IT/digital (m/w/d)
    Technische Universität Dresden
  •  
    51/2025 Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d)
    Universität Erfurt
  •  
    Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) Fachgebiet Mikroelektronik (...
    Anna Feinbube