Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Analyse einer Hochschulbilanz am Beispiel der Universität Heidelberg > Analyse einer Hochschulbilanz am Beispiel der Universität Heidelberg

Artikel
Eingestellt: 09.02.10 | Erstellt: 30.09.09
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Analyse einer Hochschulbilanz am Beispiel der Universität Heidelberg

Methoden des kaufmännischen Rechnungswesens geben den Hochschulen die Möglichkeit, in stärkerem Maße als bisher wirtschaftlich planen und handeln zu können. Der Beitrag analysiert die Hochschulbilanzierung an der Universität Heidelberg und zeigt den Nutzen kaufmännischer Instrumente für universitäres Rechnungswesen auf. Dabei ist wichtig, dass entsprechende Ergänzungen und Anpassungen vorgenommen werden, um den besonderen Verhältnissen der Hochschulen gerecht zu werden.

Quellen:
-
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    08_Praesentation_Kruetzfeldt_Finanzmanagement.pdf
    52.53 KB | 27.05.14 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Hochschulbilanz
  • Universität
  • Heidelberg
  • Nutzen
  • Hochschule
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
userpic
Tim Krützfeldt
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
  •  
    Analyse einer Hochschulbilanz am Beispiel der Universität Heidelberg
    Tim Krützfeldt
  •  
    Analyse einer Hochschulbilanz am Beispiel der Universität Heidelberg
    Tim Krützfeldt
  •  
    Analyse einer Hochschulbilanz am Beispiel der Universität Heidelberg
    Tim Krützfeldt

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    L 35/25 Geowissenschaftler/-in (m/w/d) "GeoIDG und Boden"
    Ines-Kristin Lommatzsch
  •  
    Referent (m/w/d) für die Abteilung Exzellenzstrategie (Vollzeit)
    Nicole Nowak
  •  
    Lehrkraft für Kunstpädagogik/ Kunstdidaktik (m/w/d)
    Anna Feinbube