Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Anreizsysteme als Instrument der Personalentwicklung > Anreizsysteme als Instrument der Personalentwicklung

Artikel
Eingestellt: 14.05.08 | Erstellt: 15.04.08
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Anreizsysteme als Instrument der Personalentwicklung

Auch in Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen werden zunehmend monetäre wie nichtmonetäre Anreizsysteme implementiert, um hochqualifiziertes Personal zu gewinnen, zu halten und Leistung sowie Motivation der Beschäftigten zu erhöhen. Klaus Eisold stellt die verschiedenen Instrumente und die Anforderungen vor, die sich aus deren Einsatz ergeben. Ein Schwerpunkt der Präsentation liegt auf den Möglichkeiten, die der TVL bietet.

Quellen:
-
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    Eisold-Anreizsysteme.pdf
    249.45 KB | 27.05.14 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Anreizsysteme
  • monetär
  • nichtmonetär
  • Instrumente
  • Gestaltung
  • Anforderungen
  • Zielvereinbarung
  • Mitarbeitergespräch
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
  • 2
Zentrum für Wissenschaftsmanagement e. V. (ZWM)
Bild des Benutzers Diplom-Ökonom Klaus Eisold
Diplom-Ökonom Klaus Eisold
Fachhochschule Ludwigshafen am Rhein

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
Keine Inhalte
Keine Inhalte
Keine Inhalte

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    Head of DcGC (m/f/x)
    Technische Universität Dresden
  •  
    wiss. Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter Startup-Beratung IT/digital (m/w/d)
    Technische Universität Dresden
  •  
    51/2025 Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d)
    Universität Erfurt