Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Gestufte Lehrerausbildung in Osnabrück zwischen Professionalisierung und Polyvalenz > Gestufte Lehrerausbildung in Osnabrück zwischen Professionalisierung und Polyvalenz

Artikel
Eingestellt: 11.08.08 | Erstellt: 11.08.08
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Gestufte Lehrerausbildung in Osnabrück zwischen Professionalisierung und Polyvalenz

Was ist das Geheimnis des »Osnabrücker Modells« in der Lehrerausbildung? Dies verrät Ingrid Kunze in der vorliegend Präsentation. Einer Skizzierung des Modells folgt eine detaillierte Übersicht über Module und Wahlkombinationen des Osnabrücker Lehramtsstudiums. Dabei werden einerseits die Abschlüsse berücksichtigt, die zur Lehre an Grund-, Haupt- und Realschulen sowie Gymnasien qualifizieren. Andererseits wird das Lehramtsstudium für Berufsschulen vorgestellt.

Quellen:
-
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    PraesentationKunze.pdf
    503.11 KB | 27.05.14 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Lehrerausbildung
  • Lehramt
  • Osnabrück
  • Professionalisierung
  • Polyvalenz
  • gestuft
  • interdisziplinär
  • Modul
  • Langfach
  • Kurzfach
  • Berufsschule
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
  • 2
Hochschulrektorenkonferenz (HRK)
userpic
Prof. Dr. Ingrid Kunze
Universität Osnabrück

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
Keine Inhalte
Keine Inhalte
Keine Inhalte

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    50/2025 Lehrkraft für besondere Aufgaben (LfbA) für den Bereich...
    Universität Erfurt
  •  
    Labortechniker*in Institut Applied Chemistry (m/w/d)
    Susanne Kostner
  •  
    KI-Guidelines erstellen für Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen
    Zentrum für Wissenschaftsmanagement e. V. (ZWM)