Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Herkunft als Antrieb oder Bremse von Bildungskarrieren > Herkunft als Antrieb oder Bremse von Bildungskarrieren

Artikel
Eingestellt: 29.07.21 | Erstellt: 29.07.21
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Herkunft als Antrieb oder Bremse von Bildungskarrieren

An der ungleichen Verteilung von Bildungschancen hat sich in Deutschland in den vergangenen Jahren kaum etwas verändert. Unabhängig von individuellen Talenten und Fähigkeiten gilt weiterhin: Der höchste Bildungs- und Berufsabschluss der Eltern wirkt sich noch immer signifikant auf die Entscheidung aus, ob Kinder ein Studium aufnehmen oder nicht. Die interaktive Grafik des Monats August bildet diesen Zusammenhang zwischen Herkunft und Bildungsweg ab und stellt das Phänomen in ein Verhältnis zur gesamtdeutschen Bevölkerung.

Quellen:
Statistisches Bundesamt & 21. Sozialerhebung | Stand: Juli 2021 I Auswertung und Darstellung rheform
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Bildungschancen
  • Herkunft
  • Bildungs- und Berufsabschluss der Eltern
  • Herkunft und Bildungsweg
  • Herkunft und Bildungskarrieren
  • Bildungstrichter
  • Sozialerhebung
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
Bild des Benutzers Dr. Philipp Adler
Dr. Philipp Adler

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    Head of DcGC (m/f/x)
    Technische Universität Dresden
  •  
    wiss. Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter Startup-Beratung IT/digital (m/w/d)
    Technische Universität Dresden
  •  
    51/2025 Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d)
    Universität Erfurt