Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Zwischen Interessenorganisation und Arbeitsorganisation? Wissenschaftsfreiheit, Hierarchie und Partizipation in der „unternehmerischen Hochschule“ > Zwischen Interessenorganisation und Arbeitsorganisation? Wissenschaftsfreiheit, Hierarchie und Partizipation in der „unternehmerischen Hochschule“

Artikel
Eingestellt: 23.02.12 | Erstellt: 23.02.12
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Zwischen Interessenorganisation und Arbeitsorganisation? Wissenschaftsfreiheit, Hierarchie und Partizipation in der „unternehmerischen Hochschule“

Als Burton Clark 1998 den Begriff der „Entrepreneurial University“ in die Welt setzte, hatte er noch an eine Einrichtung gedacht, die selbst „etwas unternimmt“, und diesen Typus sowohl gegenüber der staatsgeleiteten wie auch gegenüber der ordinariendominierten Universität abgegrenzt. Heute wird der Begriff häufig in den Zusammenhang von Ökonomisierung und Hierarchisierung gestellt und damit negativ konnotiert (vgl. statt Vieler nur Münch 2011). In diesem Beitrag soll ihm ein Verständnis in dem ursprünglichen Sinn von Clark unterlegt werden, nach dem die Hochschulen ihre Entwicklung innerhalb eines politisch gesetzten Rahmens eigenverantwortlich gestalten und verantworten. Damit sie das als autonome Universität nicht nur „dürfen“, sondern als unternehmerische Universität auch „können“, müssen sie in der Lage sein, Entscheidungen zu treffen, mit denen sie zwischen den gesellschaftlichen Anforderungen aus der Umwelt der Hochschulen und den wissenschaftsadäquaten Handlungslogiken ihrer Mitglieder ihren eigenständigen Charakter als Organisation behaupten.

Quellen:
Vorfassung; Endfassung erscheint in Uwe Wilkesmann & Christian J. Schmid (Hrsg.) (2012): Hochschule als Organisation. Wiesbaden: VS-Verlag
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    ZwischenInteressenorganisationundArbeitsorganisation_Original.pdf
    370.91 KB | 27.05.14 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • autonome
  • Hochschule
  • Unternehmerische
  • Universität
  • politische
  • Steuerung
  • Autonomie
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
Bild des Benutzers Prof. Dr. Lothar Zechlin
Prof. Dr. Lothar Zechlin
Universität Duisburg-Essen

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
  •  
    Gesellschaftskrise und Hochschulentwicklung - Zur Verbindung von...
    Prof. Dr. Lothar Zechlin
  •  
    Leerlaufende Rituale - Symbolisches Handeln in Hochschulen
    Prof. Dr. Lothar Zechlin
  •  
    Wissenschaftsfreiheit und Organisation - Die „Hochschullehrermehrheit“...
    Prof. Dr. Lothar Zechlin
  •  
    Die Zeitstruktur leistungsorientierter Mittelverteilungssysteme und...
    Prof. Dr. Lothar Zechlin
  •  
    Strategic Planning in Higher Education
    Prof. Dr. Lothar Zechlin
  •  
    Führung als Erfolgsfaktor der autonomen Hochschule. Hierarchie,...
    Prof. Dr. Lothar Zechlin
  •  
    Leerlaufende Rituale - Symbolisches Handeln in Hochschulen
    Prof. Dr. Lothar Zechlin
  •  
    Gesellschaftskrise und Hochschulentwicklung - Zur Verbindung von...
    Prof. Dr. Lothar Zechlin
  •  
    Hochschulleitung lernen
    Prof. Dr. Lothar Zechlin

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    Wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in Fahrzeugtechnik und Mobilität (w/m/d)
    Yvonne Krätsch
  •  
    Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Fachgebiet ABWL, insb....
    Anna Feinbube
  •  
    Lebensmittelwissenschaftler*in/ Lebensmitteltechnologe*in (m/w/d) zur...
    Anna Feinbube