Noch keine Bewertungen vorhanden
Sie sind hier
Artikel
Eingestellt: 21.06.12 | Erstellt:
14.06.12 | Besuche: 7271
Der Politikwissenschaftler Lothar Zechlin fragt in seinem Beitrag, wie plausibel die Kritik an der Hierarchisierung und Ökonomisierung der "gemanagten" Universität ist. Überprüft werden soll, ob die in den neuen Hochschulgesetzen zum Ausdruck kommende Hierarchisierung, die "neue Macht der Rektoren", tatsächlich "undemokratisch", genauer gesagt: partizipations- und wissenschaftsfeindlich ist oder ob nicht ganz im Gegenteil Hierarchie geradezu eine notwendige Voraussetzung für Partizipation ist.
Quellen:Vortrag am Institut für Universitätsrecht der Johannes Kepler Universität Linz, 14. Juni 2012
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
FhrungalsErfolgsfaktorderautonomenHochschule.pdf
367.1 KB | 27.05.14 ( )
-
Keine Inhalte
Filmanalyse: Der Campus
Prof. Dr. Lothar ZechlinDie Fusion der Universität Duisburg-Essen. Ein Rückblick
Prof. Dr. Lothar ZechlinFührung als Erfolgsfaktor der autonomen Hochschule. Hierarchie,...
Prof. Dr. Lothar Zechlin