Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Analyse von Stärken und Schwächen der ostdeutschen Hochschulen anhand ihrer Rankingpositionen > Analyse von Stärken und Schwächen der ostdeutschen Hochschulen anhand ihrer Rankingpositionen

Artikel
Eingestellt: 25.07.08 | Erstellt: 15.02.08
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Analyse von Stärken und Schwächen der ostdeutschen Hochschulen anhand ihrer Rankingpositionen

Der Vorsprung ostdeutscher Hochschulen in puncto Lehre, Studienbetreuung und -zufriedenheit sowie Studiendauer schrumpft. Im Gegensatz dazu sind ostdeutsche Hochschulen im Hinblick auf ihre technische Ausstattung vergleichsweise gut aufgestellt. Im Bereich der Forschung dagegen zeigen sich zahlreiche Schwachstellen. Zu diesem Ergebnis kommt Peer Pasternak in einer Studie, die Stärken und Schwächen ostdeutscher Hochschulen auf der Basis von nationalen Forschungsrankings evaluiert. Untergliedert nach den Bereichen Lehre und Forschung liefert er einen systematischen Überblick über zahlreiche Hochschulrankings, die von namhaften Zeitschriften sowie öffentlichen und privaten Institutionen erstellt wurden.

Quellen:
-
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    Analyse_von_Staerken_und_Schwaechen_der_Ost-HS.pdf
    163.59 KB | 27.05.14 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Ranking
  • Stärke
  • Schwäche
  • Lehre
  • Forschung
  • Ostdeutschland
  • Universität
  • Ausstattung
  • Zufriedenheit
  • Studiendauer
  • Forschungsreputation
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
Bild des Benutzers Prof. Dr. Peer Pasternack
Prof. Dr. Peer Pasternack
Institut für Hochschulforschung Wittenberg (HoF)

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    L 41/25 zwei Geowissenschaftler/ innen (m/w/d) "...
    Ines-Kristin Lommatzsch
  •  
    künstlerische*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
    Bauhaus-Universität Weimar
  •  
    L 35/25 Geowissenschaftler/-in (m/w/d) "GeoIDG und Boden"
    Ines-Kristin Lommatzsch