Kontakt: | Dr. Thomas D’Souza, thomas.dsouza@hs-karlsruhe.de, Tel.: 0721 925-1769 | ||
Ort: | 76012 Karlsruhe | ||
Web: | https://www.hs-karlsruhe.de/hochschule/stellenangebote/ | Bewerbungsfrist: | 16.08.19 |
Die Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft ist mit rund 8.100 Studierenden eine der größten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften Baden-Württembergs. Das Projekt „HUMUSPlus – Hochschuldidaktisch und -methodisch unterstützte Selbstinitiierung von Lernprozessen an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg“ ist ein Kooperationsprojekt der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg und der landesweit tätigen Geschäftsstelle der Studienkommission für Hochschuldidaktik (GHD), die an der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft angesiedelt ist. Für die Mitarbeit im Projekt HUMUSPlus ist zum 1. Oktober 2019 folgende Stelle zu besetzen:
Akademischer Mitarbeiter (w/m/d)
(75 % Teilzeit)
– Kennzahl 4689 –
Aufgabengebiet:
Einstellungsvoraussetzungen:
Wir bieten:
Die Beschäftigung ist bis 31.12.2020 befristet. Die Eingruppierung erfolgt je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 13 TV-L.
Die Hochschule Karlsruhe ist bestrebt, den Anteil von Mitarbeiterinnen zu erhöhen; qualifizierte Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.
Schwerbehinderte Bewerber (w/m/d) werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Für nähere Informationen kontaktieren Sie bitte die Vertrauensperson der Schwerbehinderten unserer Hochschule per E-Mail
(sbv@hs-karlsruhe.de).
Ansprechpartner für inhaltliche Fragen: Dr. Thomas D’Souza, E-Mail: thomas.dsouza@hs-karlsruhe.de
Bewerbungen werden erbeten mit den üblichen Unterlagen – unter Angabe der Kennzahl bis 16.08.2019 –
bevorzugt elektronisch an stellenausschreibungen@hs-karlsruhe.de (bitte zusammengefasst in einer Anlage im pdf- oder tif-Format, max. 3 MB) oder an die
Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft
Personalabteilung
Postfach 24 40, 76012 Karlsruhe
Telefon (0721) 925-1028
Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der internen Verarbeitung Ihrer Daten zu Zwecken der Durchführung des Bewerbungsprozesses gemäß der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des Gesetzes zum Schutz personenbezogener Daten (Landesdatenschutzgesetz - LDSG) zu. Bitte beachten Sie, dass die Unterlagen nicht berücksichtigter Bewerber (w/m/d) nach Abschluss des Auswahlverfahrens datenschutzgerecht vernichtet werden. Eine Rücksendung ist aus Verwaltungs- und Kostengründen nicht möglich.