Kontakt: | - | ||
Ort: | 53121 Bonn | ||
Web: | https://www.bicc.de/about/vacancies/10-19-wissenschaftlichen-mitarbeiterin-in-ei… | Bewerbungsfrist: | 15.09.19 |
Das BICC ist ein seit 25 Jahren bestehendes außeruniversitäres, unabhängiges, gemeinnütziges Forschungsinstitut, das sich mit globalen Themen im Bereich der Friedens- und Konfliktforschung beschäftigt. Das BICC steht für eine politikrelevante, problemorientierte und kritisch-reflektierte Forschung mit Bezug zu organisierter Gewalt.
Zur Verstärkung unseres wissenschaftlichen Teams suchen wir zum nächstmöglichen Termin eine/n
Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in in einem Forschungsprojekt zu nachhaltigen Transformationsprozessen im ländlichen Marokko (m/w/d)
50% / TV-L 13 / schnellstmöglich / befristet bis 30. Juni 2022
Das Ziel dieser Position ist die eigenständige Umsetzung von Projektaufgaben und die Qualifizierung durch eine projektbezogene Promotion.
Die sich im Wandel befindende marokkanische Landwirtschaft erlebt eine Intensivierung und Kommerzialisierung, die neben sozialen und ökonomischen auch signifikante Auswirkungen auf die Boden- und Wasserressourcen in den Hauptanbaugebieten wie Fès-Meknès-Region (FMR) haben. Der Klimawandel löst zusätzlichen Stress auf die Wasser- und Landressourcen aus. Ein Konsortium aus vier Forschungseinrichtungen und drei Wirtschaftsunternehmen untersucht mit marokkanischen Partnern in der FMR innovative Forschungsarbeiten im Hinblick auf praxisnahe Lösungen für eine lokale Kreislaufführung, den Erhalt von Ökosystemleistungen, die Restauration stark degradierter Böden sowie eine Optimierung der Anbaukulturen. Dabei sollen Nutzungspotentiale für landwirtschaftliche Betriebe erfasst und politische Entscheidungsträger wie privatwirtschaftliche Betriebe hinsichtlich ihrer Umsetzbarkeit im Sinne einer nachhaltigen ländlichen Entwicklung beraten werden.
Das Teilprojekt des BICC zielt darauf ab, die sozioökonomische Nachhaltigkeit und die potentiellen Risiken der durch innovative Ansätze und neue Technologien induzierten Transformationsprozesse im ländlichen Marokko zu erfassen und zu bewerten.
Die/der wissenschaftliche Mitarbeiter/in ist auch in das Zentrum für die Erkundung der Landoberfläche (ZFL) an der Universität Bonn eingebunden.
Ihre Aufgaben:
Ihr Profil:
Unser Angebot:
Wir bieten die Möglichkeit der Mitarbeit in einem wissenschaftlichen Institut, das an der Schnittstelle von Forschung und Politikberatung angesiedelt ist und das dem interdisziplinären Forschungsteam Kontakte und Netzwerke in die Politik wie in nationale und internationale wissenschaftliche Kontexte ermöglicht. Wir unterstützen Sie bei Ihrer Promotion. So können Sie z.B. über unsere Kooperation die Ressourcen und den Austausch mit den Fachkolleginnen und –kollegen des ZFL der Universität Bonn nutzen. Weiterhin sind wir an ein Graduiertenprogramm der Universität Bonn angebunden und bieten auch individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten.
Die Position soll zum nächstmöglichen Zeitpunkt zunächst befristet für die Projektlaufzeit besetzt werden.
Wir bieten Ihnen eine Vergütung in Anlehnung an den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) Entgeltgruppe 13 sowie die am BICC üblichen Sozialleistungen.
Das BICC unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch sehr flexible Arbeitszeitgestaltung. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind uns willkommen.
Ihre Bewerbung:
Ihre aussagekräftige Bewerbung soll folgende Informationen umfassen: Motivationsschreiben mit klarem Bezug zur Ausschreibung und Ihren persönlichen Zielen, Lebenslauf mit Angaben zu den Sprachkompetenzen, Qualifikationsnachweise, Arbeitszeugnisse, erste Ideen oder eine Skizze zur Promotion, ggfs. Schriftproben.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung ausschließlich elektronisch an Frau Balkenhol (application@bicc.de), die Ihnen auch als Ansprechpartnerin zur Verfügung steht. Wichtig: Bitte fassen Sie Ihre Unterlagen zu einem PDF-Dokument mit einer maximalen Größe von 5 Megabyte zusammen und geben Sie als Referenz 10_19 an. Mit der Zusendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass die erforderlichen Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens gespeichert werden.
Die Bewerbungen werden direkt nach ihrem Eingang gesichtet. Bewerbungsgespräche sollen zeitnah stattfinden.
Veröffentlichung: 12. August 2019
bicc \ Internationales Konversionszentrum Bonn \ Bonn International Center for Conversion GmbH
Pfarrer-Byns-Straße 1, 53121 Bonn, Germany, +49 (0)228 911 96-0, Fax -22, bicc@bicc.de, www.bicc.de