Noch keine Bewertungen vorhanden

Die Sorge um eine desinformierte Gesellschaft hat unter dem Schlagwort „Fake News“ Einzug in Feuilletons und Wohnzimmer gehalten. Theorien und Befunde aus Psychologie und Kommunikationswissenschaft helfen zu verstehen, warum sich Desinformationen verbreiten und welche Personen besonders empfänglich für Fake News sind.
Von Prof. Dr. Markus Appel, er ist Professor für Kommunikationspsychologie und Neue Medien am Institut Mensch-Computer-Medien der Universität Würzburg.
Quellen: