Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Hochschulorganisation und individuelle Wissenschaftsfreiheit - Eine Analyse aus rechtswissenschaftlicher Sicht > Hochschulorganisation und individuelle Wissenschaftsfreiheit - Eine Analyse aus rechtswissenschaftlicher Sicht

Artikel
Eingestellt: 11.12.19 | Erstellt: 29.11.19
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Hochschulorganisation und individuelle Wissenschaftsfreiheit - Eine Analyse aus rechtswissenschaftlicher Sicht

Blickt man heute auf die Universitäten, so scheint oft die reibungslos funktionierende Organisation wichtiger zu sein als die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Eine Erinnerung an die fundamentale Bedeutung der individuellen Wissenschaftsfreiheit.

Von Professor Christian von Coelln. Er ist an der Universität zu Köln einer der Direktoren des Instituts für Deutsches und Europäisches Wissenschaftsrecht.

Quellen:
Erschienen in: Forschung & Lehre 12/19
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    1912_WIMO_Hochschulorganisation_und_Wissenschaftsfreiheit_vonCoelln.pdf
    412.53 KB | 11.12.19 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Wissenschaftsfreiheit
  • individuelle Wissenschaftsfreiheit
  • Grundrecht der Wissenschaftsfreiheit
  • Mitwirkungsrechte der Statusgruppen
  • maßgebender Einfluss der Hochschullehrer
  • Leitungsorgane
  • Kollegialorgane
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
userpic
Professor Dr. Christian von Coelln
Universität zu Köln

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    künstlerische*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
    Bauhaus-Universität Weimar
  •  
    wissenschaftliche*r oder künstlerische*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
    Bauhaus-Universität Weimar
  •  
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d...
    Bucerius Law School