Veranstalter: | zwm | ||
Ort: | Online-Seminar via Zoom-Meeting | ||
Start: |
26.06.20
09:00
Uhr |
Ende: |
26.06.20
14:00
Uhr |
Hintergrund und Thematik
Hochschulen und Forschungseinrichtungen stehen seit jeher in vielfältiger Interaktion mit unterschiedlichen Akteuren. Gerade im Kontext von Ausnahmesituationen wie der jetzigen Corona-Pandemie gewinnt eine umfassende externe und interne (Krisen-)Kommunikation höchste Bedeutung. Hier will dieser Workshop ansetzen.
Die TeilnehmerInnen…
Der Workshop beschäftigt sich zunächst mit Wissenschaftseinrichtungen während der aktuellen Pandemie – ihr reaktives wie aktives Handeln – sowie mit den Grundlagen von Krisenkommunikation. Anschließend werden Themenfelder und Stakeholder von Hochschulen und Forschungseinrichtungen identifiziert sowie Kommunikationsansätze und Instrumente, die im Rahmen politischer Entscheidungsprozesse zur Verfügung stehen, näher beleuchtet.
Inhalte
Kommunikation von Wissenschaftseinrichtungen im Krisenmodus | Politische Kommunikation: Themenfelder und Contact Points | Beratungsansätze im politischen Entscheidungsprozess |
Zielgruppe Führungskräfte und leitende Mitarbeitende der strategischen Ebenen und aus Krisenstäben in Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen.
Der Workshop in Form eines Online-Seminars ist auf maximal 16 Teilnehmende begrenzt.
Termin & Ort
26. Juni 2020, Beginn 09:00 Uhr. Ende 14:00 Uhr
Online-Seminar via Zoom-Meeting
Dozierende
Dr. Christine Burtscheidt, Dr. Patrick Honecker
Preis
Veranstaltungsgebühr 260,– Euro
für ZWM-Mitglieder 208,– Euro
Zum Workshop Kommunikation von Wissenschaftseinrichtungen in Zeiten von Corona