Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Regionalisierung versus Europäisierung und Globalisierung der Wissenschaft? Perspektiven der Forschung > Regionalisierung versus Europäisierung und Globalisierung der Wissenschaft? Perspektiven der Forschung

Artikel
Eingestellt: 23.11.08 | Erstellt: 23.11.08
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Regionalisierung versus Europäisierung und Globalisierung der Wissenschaft? Perspektiven der Forschung

Ein Widerspruch ist im Wissenschafts- und Forschungsbetrieb unübersehbar: Zum einen erfolgt eine immer stärker werdende Europäisierung und Internationalisierung sowie Wettbewerbsorientierung des Wissenschafts- und Forschungsbetriebs, zum anderen sind die Forschungsförderung und gesetzlichen Rahmenbedingungen weiterhin national ausgerichtet. Es gilt, dieses Spannungsverhältnis zwischen nationalem Rahmen und internationalem Wettbewerb aufzulösen. Deshalb ist es notwendig, nicht national, sondern international und global zu denken. Der Wettbewerb der Wissenschaft korrespondiert zunehmend mit einem Wettbewerb um die „besten Köpfe“ und einer Konkurrenz der Forschungsförderungsprogramme. Eine derartige Konkurrenz sichert und steigert die Qualität der Forschungsförderung und kann eine belebende Wirkung auf das Wissenschaftssystem haben. Sowohl die materiellen und immateriellen Rahmenbedingungen wie eine forschungsfreundliche Atmosphäre und forschungsfreundliche Gesetze sind dabei Standortfaktoren im europäischen und internationalen Wettbewerb.

Quellen:
-
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    3-2007_Hacker_Gaul.pdf
    170.91 KB | 27.05.14 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Forschungsförderung
  • Internationalisierung
  • Europäisierung
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
userpic
Jens-Peter Gaul
Kooperationsstelle EU der Wissenschaftsorganisationen...

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    Lehrkraft für Kunstpädagogik/ Kunstdidaktik (m/w/d)
    Anna Feinbube
  •  
    Mitarbeiter:in (w/m/d) zur Unterstützung der Projektadministration
    Yvonne Krätsch
  •  
    Macht und Mikropolitik im Hochschulalltag – souverän Interessen...
    Zentrum für Wissenschaftsmanagement e. V. (ZWM)