Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Wettbewerb um Forschungsmittel: Mangelhaft, mittelmäßig oder exzellent: Was kommt raus beim Peer Review? > Wettbewerb um Forschungsmittel: Mangelhaft, mittelmäßig oder exzellent: Was kommt raus beim Peer Review?

Artikel
Eingestellt: 13.03.20 | Erstellt: 28.02.20
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Wettbewerb um Forschungsmittel: Mangelhaft, mittelmäßig oder exzellent: Was kommt raus beim Peer Review?

Gutachterinnen und Gutachter sollen im Wettbewerb um Forschungsförderung originelle und innovative Forschungsansätze identifizieren. Gleichzeitig soll das konservativ ausgerichtete Peer Review Verfahren garantieren, dass Fördermittel in erfolgreiche Ideen investiert werden. Wie passt das zusammen?

Prof. Dr. Stefan Hornbostel ist Professor für Soziologie an der HU Berlin und Leiter der Abteilung Forschungssystem und Wissenschaftsdynamik des Deutschen Zentrums für Hochschul- und Wissenschaftsforschung.

Quellen:
Erschienen in: Forschung & Lehre 3/20
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    2020-03_WIMO_Peer_Review_Hornbostel.pdf
    70.61 KB | 13.03.20 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Gutachter
  • Gutachterin
  • Peer Review
  • Forschungsförderung
  • Forschungsmittel
  • Fördermittel
  • innovative Forschung
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
Bild des Benutzers Prof. Dr. Stefan Hornbostel
Prof. Dr. Stefan Hornbostel
Deutsches Zentrum für Hochschul- und...

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    SRH University of Applied Sciences Heidelberg
    Matthias Puchta
  •  
    Deutsch-Französische Hochschule
    Dr. Udo Thelen
  •  
    Technische Hochschule Ulm
    Prof. Dr. Harald Groß