Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Kein Selbstzweck - Kreative Forschung und Drittmittelstrategien > Kein Selbstzweck - Kreative Forschung und Drittmittelstrategien

Artikel
Eingestellt: 17.03.20 | Erstellt: 28.02.20
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Kein Selbstzweck - Kreative Forschung und Drittmittelstrategien

Bei der Beantragung von Fördermitteln gelten klare Regeln und Abläufe. Innovative Konzepte ecken da schnell an. Mit welcher Strategie wirbt man als kreative Forscherin oder Forscher die meisten Drittmittel ein? Ein Wissenschaftler berichtet von seinem Vorgehen. Christian Volk ist Professor für Politikwissenschaft am Otto-Suhr-Institut der Freien Universität Berlin. Die Fragen stellte Vera Müller.

Quellen:
Erschienen in: Forschung & Lehre 3/20
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    2020-03_WIMO_Drittmittelstrategien_Interview_Volk.pdf
    112.89 KB | 17.03.20 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Drittmittelstrategien
  • Beantragung von Fördermitteln
  • DFG
  • ERC
  • DFG-Forschungsantrag
  • kreative Forschung
  • Einzelförderung
  • Verbundförderung
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
userpic
Univ.-Prof. Dr. Christian Volk
Freie Universität Berlin (FU)

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    Wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in Fahrzeugtechnik und Mobilität (w/m/d)
    Yvonne Krätsch
  •  
    Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Fachgebiet ABWL, insb....
    Anna Feinbube
  •  
    Projektmitarbeiter:in (w/m/d) zum Aufbau einer Akademischen...
    Hochschule Bremen