Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Problembasiertes Lernen als innovative und innovationsfördernde hochschuldidaktische Methode > Problembasiertes Lernen als innovative und innovationsfördernde hochschuldidaktische Methode

Artikel
Eingestellt: 20.05.09 | Erstellt: 21.04.09
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Problembasiertes Lernen als innovative und innovationsfördernde hochschuldidaktische Methode

»Problembasiertes Lernen« zielt auf effektiven Wissenserwerb durch die Arbeit an komplexen und authentischen Problemstellungen. Bianca Roters, Antonia Scholkmann und Judith Ricken skizzieren in dieser Präsentation die Grundlagen des Konzepts, diskutieren dessen Wirksamkeit und stellen aktuelle Forschungsfragen vor.

Quellen:
Präsentation - Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung 2009: »Innovation und Kreativität an Hochschulen: Ihre Bedeutung für Lehre, Organisation und Forschung« (Speyer, 21./22.04.2009)
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    Folien2009-04-27GfHfPrsentationRotersScholkmann.pdf
    1.1 MB | 27.05.14 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Problembasiertes
  • Lernen
  • Konzept
  • Methode
  • Wirksamkeit
  • Forschungsfragen
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
  • 2
  • 3
Bild des Benutzers Dr. Bianca Roters
Dr. Bianca Roters
Technische Universität Dortmund
Bild des Benutzers Dr. Antonia Scholkmann
Dr. Antonia Scholkmann
Technische Universität Dortmund
Bild des Benutzers Dr. Judith Ricken
Dr. Judith Ricken
Ruhr-Universität Bochum

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Fachgebiet Antennen und...
    Anna Feinbube
  •  
    Lehrkraft für besondere Aufgaben (m/w/d) am Standort Germersheim
    Johannes Gutenberg-Universität Mainz
  •  
    Fachingenieur*in für Elektrotechnik (m/w/d)
    Franziska Prager