Kontakt: | Claudia Birnbaum | ||
Ort: | 14467 Potsdam | ||
Web: | http://www.mwfk.brandenburg.de | Bewerbungsfrist: | 10.05.20 |
Aufgabengebiet:
Wir freuen uns auf Unterstützung in den Aufgabengebieten Grundsatzangelegenheiten der außeruniversitären Forschung und Betreuung von außeruniversitären Forschungseinrichtungen. Im Referat außeruniversitäre Forschung sind derzeit 6 Referentinnen und Referenten tätig, die auf Grund der Einrichtung von neuen Forschungsinstituten in der Lausitz Verstärkung benötigen. Es wird eine Referentin/ ein Referent mit vorzugsweise naturwissenschaftlichem Hintergrund gesucht.
Sie sind an steuernder Stelle für die Betreuung einzelner Forschungseinrichtungen sowie für die Bewertung wissenschaftlicher Konzepte und Maßnahmen, die Weiterentwicklung der Brandenburger Forschungslandschaft und in diesem Zusammenhang für die Analyse und Bewertung wissenschaftspolitischer Fragestellungen zuständig.
Die Arbeitsaufgaben in den genannten Bereichen umfassen insbesondere:
Strategische Weiterentwicklung der außeruniversitären Forschungslandschaft in Brandenburg
Erstellen von Analysen und Handlungsempfehlungen
Vorbereitung von Leitungsterminen inklusive Redeentwürfen und Pressearbeit
Vorbereitung und Teilnahme an Gremiensitzungen der Forschungseinrichtungen
Vorbereitende Begleitung von Forschungseinrichtungen bei Evaluationen
Bearbeitung von parlamentarischen Anfragen
Verfassen von Stellungnahmen und Votierung von Beschlussvorlagen der Landesregierung, des Bundesrates und der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz (GWK)
Bearbeitung finanzrelevanter Angelegenheiten auf EU-Ebene
Vorbereitung von Förderempfehlungen
Ressortabstimmungen innerhalb der Landesregierung und mit Bundesministerien
Vorbereitung und Teilnahme an Haushaltsplanverhandlungen mit Forschungseinrichtungen
Anforderungen:
Die Stelle ist unbefristet zu besetzen. Die Aufgabenübertragung und die damit verbundene Eingruppierung richten sich nach der individuellen Qualifikation. Bewerberinnen und Bewerber, die sich in einem Beamtenverhältnis befinden, können grundsätzlich im Wege der Versetzung übernommen werden.
Das MWFK ist ein familienfreundlicher Arbeitgeber. Teilzeit und Telearbeit sind grundsätzlich möglich. Das MWFK zahlt einen Arbeitgeberzuschuss zum sog. Jobticket des VBB. Spezifische Fortbildungen zur Ergänzung der jeweiligen Kenntnisse sind vorgesehen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bei gleicher Eignung und Befähigung werden Bewerbungen von anerkannt schwerbehinderten Bewerberinnen und Bewerbern bevorzugt berücksichtigt.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 10. Mai 2020 an das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur - Referat 13 -, Dortustraße 36, 14467 Potsdam oder per E-Mail an bewerbungen@mwfk.brandenburg.de mit dem Betreff „Referent/in Referat 22“. Darüber hinaus senden Sie bitte den Bewerbungsbogen, der Bestandteil Ihrer Bewerbungsunterlagen ist, ausgefüllt als Word-Dokument per E-Mail an bewerbungen@mwfk.brandenburg.de. Beschäftigte aus der öffentlichen Verwaltung werden gebeten, eine Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht beizufügen. Den Bewerbungsbogen sowie die Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht finden Sie auf der Homepage des MWFK (www.mwfk.brandenburg.de) unter der Rubrik Stellenausschreibungen.
Für Fragen steht Ihnen die Leiterin des Personalreferates, Frau Claudia Birnbaum, Tel. 0331 866-4610 gern zur Verfügung. Für Fragen zur Arbeit des Referates steht Ihnen darüber hinaus die Referatsleiterin für Außeruniversitäre Forschung, Frau Dr. Claudia Herok, Tel. 0331 866-4780 gern zur Verfügung.
Die im Rahmen Ihrer Bewerbung mitgeteilten personenbezogenen Daten werden auf der Grundlage des § 26 des Brandenburgischen Datenschutzgesetzes verarbeitet. Sofern Sie mit der Verarbeitung der Daten nicht einverstanden sind, oder die Einwilligung widerrufen, kann Ihre Bewerbung nicht berücksichtigt werden.