Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Erstauntes Innehalten: De-Globalisierung – ein globales und avantgardistisches Brems-Projekt > Erstauntes Innehalten: De-Globalisierung – ein globales und avantgardistisches Brems-Projekt

Artikel
Eingestellt: 14.05.20 | Erstellt: 30.04.20
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Erstauntes Innehalten: De-Globalisierung – ein globales und avantgardistisches Brems-Projekt

Die Globalisierung gilt als ein irreversibel voranschreitender Prozess. Doch die Corona-Krise führt vor Augen, wie schnell und entschieden Globalisierungsaktivitäten zurückgefahren werden können. Steht die Globalisierung nun zur Disposition?

Jochen Hörisch ist emeritierter Professor für Neuere Germanistik und Medienanalyse an der Universität Mannheim.

Quellen:
Erschienen in: Forschung & Lehre 5/20
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    2020-05_WIMO_Brems-Projekt_De-Globalisierung_Hoerisch.pdf
    152.07 KB | 14.05.20 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Corona
  • Corona-Krise
  • De-Globalisierung
  • Globalisierungsaktivitäten auf dem Rückzug
  • Globalisierung zur Disposition
  • irreversibler Prozess Globalisierung
  • Globalisierungsprozess
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
userpic
Prof. em. Jochen Hörisch
Universität Mannheim

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    Exportkontrollbeauftragte*r (w/m/d)
    Andrea Schwager
  •  
    Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
    Johannes Gutenberg-Universität Mainz
  •  
    Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich Vergleichende...
    Johannes Gutenberg-Universität Mainz