Kontakt: | Dr. Heide Klug | ||
Ort: | 60629 Frankfurt am Main | ||
Web: | https://www.uni-frankfurt.de/39892030/berufungs_bleibeangelegenheiten | Bewerbungsfrist: | 06.10.20 |
Die Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main ist mit etwa 48.000 Studierenden und rund 5.000 Beschäftigten eine der größten Hochschulen in Deutschland. 1914 von Frankfurter Bürgern gegründet und seit 2008 wieder in der Rechtsform einer Stiftung besitzt die Goethe-Universität ein hohes Maß an Eigenständigkeit, Modernität und fachlicher Vielfalt. Als Volluniversität bietet die Goethe-Universität Frankfurt auf fünf Campus in insgesamt 16 Fachbereichen über 100 Studiengänge an und besitzt gleichzeitig eine herausragende Forschungsstärke.
Im Bereich Human Resources, Abteilung Berufungen der Goethe-Universität ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer*eines
Referentin*Referenten für Berufungen (m/w/d)
(E13 TV-G-U)
zu besetzen. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar und kann auch von zwei Personen jeweils in Teilzeit ausgeübt werden. Die Eingruppierung richtet sich nach den Tätigkeitsmerkmalen des für die Goethe-Universität geltenden Tarifvertrages (TV-G-U). Die Abteilung Berufungen ist verantwortlich für alle operativen und konzeptionellen Themen im Zusammenhang mit der Berufung von Professorinnen und Professoren an die 16 Fachbereiche der Goethe-Universität. Das Team begleitet die Berufungsverfahren von der Anbahnung der Ausschreibung bis zum Abschluss der Verfahren. Hierzu gehören auch die Vor- und Nachbereitung entsprechender Berufungs- und Bleibeverhandlungen sowie die Durchführung von Evaluationen. Innerhalb dieser Abteilung bieten wir Ihnen ein abwechslungsreiches und anspruchsvolles Aufgabengebiet.
Ihr Aufgabengebiet
Ihr Profil
Mit diesen Voraussetzungen bieten wir Ihnen ein vielfältiges, innovatives Arbeitsumfeld mit interessanten Gestaltungsmöglichkeiten für die universitäre Weiterentwicklung.
Die Goethe-Universität tritt für die Gleichberechtigung ein und fordert deshalb nachdrücklich Frauen zur Bewerbung auf. Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig berücksichtigt.
Sie suchen eine spannende Herausforderung im Wissenschaftsmanagement? Dann richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit allen üblichen Unterlagen bitte bis zum 06.10.2020 an die Goethe-Universität, Bereich Human Resources, Dr. Heide Klug, Theodor-W.-Adorno-Platz 1, 60629 Frankfurt am Main, vorzugsweise per E-Mail als PDF-Datei an: personalabteilung@uni-frankfurt.de. Beachten Sie bitte, dass Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden. Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens werden entstandene Kosten von der Goethe-Universität nicht erstattet.