Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Technologietransfer & Forschungsverwertung als Teil der Wertschöpfungskette > Technologietransfer & Forschungsverwertung als Teil der Wertschöpfungskette

Artikel
Eingestellt: 15.07.09 | Erstellt: 22.04.09
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Technologietransfer & Forschungsverwertung als Teil der Wertschöpfungskette

Der erfolgreiche Transfer wissenschaftlicher Ergebnisse und Ideen in marktfähige Produkte ist grundlegend für den Wohlstand der Nation. Jedoch wird dieser Transferprozess von grundlegenden Problemen begleitet. Neben Finanzmitteln und einer geeigneten Infrastruktur fehlt gründungswilligen Forschern aber häufig auch das betriebswirtschaftliche und Management-Know-how, um ihre Forschungsergebnisse in marktfähige Produkte zu transferieren. Um diesen Prozess erfolgreich zu gestalten, existieren intermediäre Instanzen, die zwischen Forschung und Wirtschaft operieren. Hierzu gehört zum Beispiel die »neoplas GmbH«. Die neoplas GmbH ist das Transferzentrum für alle Technologien rund um das Plasma, angefangen bei Prototypen bis zu anwendungsreifen Produkten. In diesem Kontext konzentriert sich dieser Beitrag u. a. auf das Ausgründungs- und Verwertungsmodell sowie auf die Strategie- und Umsetzungsmuster von neoplas.

Quellen:
University Partners Veranstaltung: »Schwerpunkt Forschungsmanagement – Fördermittel einwerben und verwalten«, 22. - 23. April 2009 in Zusammenarbeit mit der Förderungsberatung Dr. rer. nat. Wilma Simoleit   (Mit freundlicher Unterstützung der UNIVERSITY PARTNERS INTERCHANGE GmbH)  
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    1-2_Haeckel_Leibniz-Institut_neoplas.pdf
    3.92 MB | 27.05.14 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Forschung
  • und
  • Entwicklung
  • neoplas
  • Technologietransfer
  • Forschungsverwertung
  • Innovation
  • WGL
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
  • 2
Bild des Benutzers Dr. Christian Rietz
Dr. Christian Rietz
Universität zu Köln
Bild des Benutzers Dr. Wilma Simoleit
Dr. Wilma Simoleit
Förderungsberatung Dr. rer. nat. Wilma Simoleit

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    Projektmitarbeiter*in (m/w/d) für Studiengangsmarketing (TV-L E 13, 50%)
    Sonja Stollberg
  •  
    Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Fachgebiet Antennen und...
    Anna Feinbube
  •  
    Lehrkraft für besondere Aufgaben (m/w/d) am Standort Germersheim
    Johannes Gutenberg-Universität Mainz