Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Eröffnung - Jahresversammlung der Hochschulrektorenkonferenz 20. April 2009 > Eröffnung - Jahresversammlung der Hochschulrektorenkonferenz 20. April 2009

Artikel
Eingestellt: 30.07.09 | Erstellt: 20.04.09
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Eröffnung - Jahresversammlung der Hochschulrektorenkonferenz 20. April 2009

Am 21. April 1949 trafen sich 31 Rektoren wissenschaftlicher Hochschulen zu einer ersten »Rektorenbesprechung« in München. Das war die Geburtsstunde der Westdeutschen Rektorenkonferenz (WRK). Im Zuge der deutsch-deutschen Wiedervereinigung erfolgte schließlich die Unbenennung in Hochschulrektorenkonferenz (HRK). »Die Stimme der Hochschulen«, wie sich die HRK heute nennt, feierte auf der diesjährigen Jahresversammlung ihr 60-jähriges Bestehen. Grund genug, um über Vergangenes, Gegenwärtiges und Zukünftiges zu berichten. In ihrer Eröffnungsrede sprach Margrit Wintermantel, die aktuelle Präsidenten der HRK, sowohl über die Historie der HRK als auch über das (aktuelle und zukünftige) Verhältnis zwischen Hochschulen, Politik und Wirtschaft.

Quellen:
Jahresversammlung der Hochschulrekotorenkonferenz am 20. April 2009 an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschulen Aachen
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    Beitr2-2010_JV2009_Aachen_Wintermantel.pdf
    58.63 KB | 27.05.14 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • WRK
  • HRK
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
userpic
Prof. Dr. Margret Wintermantel
Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD)

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    Lehrkraft für Kunstpädagogik/ Kunstdidaktik (m/w/d)
    Anna Feinbube
  •  
    Mitarbeiter:in (w/m/d) zur Unterstützung der Projektadministration
    Yvonne Krätsch
  •  
    Macht und Mikropolitik im Hochschulalltag – souverän Interessen...
    Zentrum für Wissenschaftsmanagement e. V. (ZWM)