Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Aktivitäten > Veranstaltungen > ONLINE Veranstaltung – Coffee Lectures Forschungsdatenmanagement: Bereich materielle und immaterielle Kulturgüter Mittwoch, 09. Dezember 2020 um 12:30 Uhr > ONLINE Veranstaltung – Coffee Lectures Forschungsdatenmanagement: Bereich materielle und immaterielle Kulturgüter Mittwoch, 09. Dezember 2020 um 12:30 Uhr

Veranstaltung
Eingestellt: 04.12.20

ONLINE Veranstaltung – Coffee Lectures Forschungsdatenmanagement: Bereich materielle und immaterielle Kulturgüter Mittwoch, 09. Dezember 2020 um 12:30 Uhr

Veranstalter: FDM-UB Hildesheim
Ort: -
Start: 09.12.20
12:30
Uhr
Ende: 09.12.20
13:00
Uhr

ONLINE Veranstaltung – Coffee Lectures Forschungsdatenmanagement: Bereich materielle und immaterielle Kulturgüter

Mittwoch, 09. Dezember 2020 um 12:30 Uhr

Die Veranstaltung wird aufgrund der aktuellen Corona-Infektionslage DIGITAL übertragen. Kurzvorträge der Universitätsbibliothek zum Forschungsdatenmanagement (ca. 30 Minuten)

Wo? Die Veranstaltung wird mit dem Webkonferenzsystem auf Basis von BigBlueButton (BBB) bereitgestellt:
https://bbb.uni-hildesheim.de/b/ann-fj6-a2z

Referent: Prof. Torsten Schrade, Fachgebiet Digital Humanities, Mittlere und Neuere Geschichte, Research Software Engineering, Digital Humanities an der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz: http://www.digitale-akademie.de/

Thema: Forschungsdaten und Forschungsdatenmanagement im Bereich materieller und immaterieller Kulturgüter. Das Konsortium NFDI4Culture im Überblick

Info:  Die Nachhaltigkeit von Forschungsdaten, das Teilen von Forschungsdaten oder Publikationen von Datenbeständen gewinnen zunehmend an Bedeutung. Journals verlangen oft die Verfügbarmachung von Publikationen der zugrundeliegenden Daten eines Artikels. Universitäten, darunter auch die Universität Hildesheim, verabschieden Research Data Policies, und Forscherinnen und Forscher diskutieren sowohl die Chancen als auch die Risiken von "Open Data", die Herausforderungen des Datenschutzes und der Forschungsethik.

Annette Strauch von der Universitätsbibliothek Hildesheim gibt einen kurzen Überblick zum Thema Forschungsdatenmanagement. Zusätzlich wird das Dienstleistungsspektrum der Uni-Bibliothek zu den E-Science Unterstützungsangeboten vorgestellt.

Eine Anmeldung zu den hochschulöffentlichen Coffee Lectures ist nicht erforderlich.

  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • #forschungsdaten; #nfdi; #wissenschaftsmanagement; #publicrelations
Neue Veranstaltung

Ansprechpartner/in

  • 1
Bild des Benutzers Annette Strauch-Davey, M.A.
Annette Strauch-Davey, M.A.

Veranstaltungen des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Wissen
  • Menschen
  •  
    Wie gelingt ein hochschulweiter Strategieprozess?
    Dr. Philipp Adler
  •  
    Plattner-Investitionen als Chance
    Katrin Schmermund
  •  
    Transfer braucht Taten
    Axel Koch