Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Zum Verhältnis von Wissenschaft und Demokratie > Zum Verhältnis von Wissenschaft und Demokratie

Artikel
Eingestellt: 10.02.21 | Erstellt: 29.01.21
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Zum Verhältnis von Wissenschaft und Demokratie

Die Wissenschaften und die ihnen zugrundeliegende Bildung haben an der Etablierung und Aufrechterhaltung der Demokratie einen wesentlichen Anteil. Was hat sich im Verhältnis Wissenschaft und Demokratie verändert? Warum ist es wichtig, die unterschiedlichen Rollen von Wissenschaft und Politik im Auge zu behalten?

Prof. Dr. Michael Hagner ist Professor für Wissenschaftsforschung an der ETH Zürich.

Quellen:
Erschienen in Forschung & Lehre 02-2021
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    2021-02_WIMO_Verhaeltnis_Wissenschaft_Demokratie_Hagner.pdf
    395.28 KB | 10.02.21 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Wissenschaft und Demokratie
  • Demokratie und Bildung
  • Etablierung und Aufrechterhaltung der Demokratie
  • aufgeklärtes Denken
  • wissenschaftliches Wissen als quasi-ökonomische Ressource
  • Erosion traditioneller Wissenshierarchien
  • Platz der Wissenschaft in der Gesellschaft
  • Wissenschaft und Gesellschaft
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
userpic
Prof. Dr. Michael Hagner
Eidgenössische Technische Hochschule Zürich (ETH)

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    Projektmanager*in Studienprogrammentwicklung (w/m/d)
    Susanne Kostner
  •  
    Administrativer Vorstand (m/w/d)
    Simone Pfister
  •  
    Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in -FwN- (m/w/d) Katholische Theologie...
    Sonja Stollberg