Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Gender-Pay-Gap - Wie kann eine gerechtere Besoldung gelingen? > Gender-Pay-Gap - Wie kann eine gerechtere Besoldung gelingen?

Artikel
Eingestellt: 20.04.21 | Erstellt: 31.03.21
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Gender-Pay-Gap - Wie kann eine gerechtere Besoldung gelingen?

Die Ursachen für den Gender-Pay-Gap in der Wissenschaft sind bislang wenig erforscht. Verbreitete Annahmen, wie die Gehaltsdifferenz zu erklären sein könnte, greifen nach Ansicht der Autorin nicht. Sie macht Vorschläge, wie das Ziel einer gerechteren Bezahlung von Frauen und Männer in der Wissenschaft erreicht werden könnte.

Prof. Dr. Martina Havenith-Newen ist Professorin für Physikalische Chemie an der Universität Bochum.

Quellen:
Erschienen in Forschung & Lehre 04-2021
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    2021-04_WIMO_Gender-Pay-Gap_Havenith-Newen.pdf
    378.71 KB | 20.04.21 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Gender-Pay-Gap
  • Besoldung
  • Gehaltsdifferenz
  • gerechte Bezahlung von Frauen und Männern in der Wissenschaft
  • Gehaltsunterschied innerhalb eines Faches
  • defensiveres Verhalten bei Berufungsverhandlungen
  • Leistungszulagen
  • Verhandlungsführung
  • Verhandlungsergebnis
  • Gehaltszuschlag
  • Bleibeangebot
  • transparentes Bewertungssystem
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
userpic
Prof. Dr. Martina Havenith-Newen
Ruhr-Universität Bochum

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d...
    Melanie Ellenberg
  •  
    Leibniz Institut für Katalyse e.V. Rostock (LIKAT): Kaufmännische...
    Jenny Pohler
  •  
    Leitung Finanzen und Stv. Kanzler*in (m/w/d) (A16 / AT E15Ü)
    Technische Universität Hamburg-Harburg