Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Von Bologna nach Quedlinburg: Die Reform des Lehramtsstudiums in Deutschland – Professionalisierung vs Polyvalenz > Von Bologna nach Quedlinburg: Die Reform des Lehramtsstudiums in Deutschland – Professionalisierung vs Polyvalenz

Artikel
Eingestellt: 12.08.08 | Erstellt: 23.01.06
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Von Bologna nach Quedlinburg: Die Reform des Lehramtsstudiums in Deutschland – Professionalisierung vs Polyvalenz

Auch die Universität Leipzig hat den Weg von Bologna nach Quedlinburg angetreten und sich der Erneuerung der Lehrerausbildung verschrieben. In dieser Präsentation deutet Charlotte Schubert auf einige Probleme hin, vor die der Bologna-Prozess die Architekten der Lehrerausbildung gestellt hat. Als mögliche Lösung stellt Schubert das zukünftig in Leipzig angebotene Lehramtsstudium vor. Dort wird dem Lehramtskandidaten durch ein frei wählbares »Modulfenster« im Wert von 20 Leistungspunkten bereits frühzeitig die Ausrichtung auf ein schulformspezifisches Studium geboten.

Quellen:
-
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    Schubert.pdf
    257.97 KB | 27.05.14 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Lehramt
  • Lehrerausbildung
  • Lehramtsstudium
  • Bologna
  • Professionalisierung
  • Polyvalenz
  • Modul
  • curriculum
  • Fachwechsel
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
  • 2
Hochschulrektorenkonferenz (HRK)
userpic
Prof. Dr. Charlotte Schubert
Universität Leipzig

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Fachgebiet VWL, insb....
    Anna Feinbube
  •  
    54/2025 Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d)
    Universität Erfurt
  •  
    Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Fachgebiet Hochspannungstechnik...
    Anna Feinbube