Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Ein Fehltritt bleibt selten allein > Ein Fehltritt bleibt selten allein

Artikel
Eingestellt: 27.01.11 | Erstellt: 28.01.11
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Ein Fehltritt bleibt selten allein

Erschienen in duz – Deutsche Universitätszeitung vom 28.01.2011 (duz MAGAZIN 02/2011) Missgeschicke haben manchmal katastrophale Folgen. Deshalb will sie niemand zugeben. Doch wo der Mensch ist, da ist auch der Irrtum. Ein positiver Umgang mit Pannen wäre für alle Beteiligten von Vorteil. Die Chefs müssen beim Fehlermanagement allerdings vorangehen – auch an Hochschulen. Ein Beitrag von Boris Hänßler.

Quellen:
-
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    M0211_Artikel_Fehltritt_BH.pdf
    61.38 KB | 27.05.14 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Fehlerkultur
  • Fehlermanagement
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
Bild des Benutzers Christine Prußky
Christine Prußky
Deutsche Universitätszeitung (duz)

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    Projektmitarbeiter:in (w/m/d) zum Aufbau einer Akademischen...
    Philipp Mansholt
  •  
    künstlerische*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
    Bauhaus-Universität Weimar
  •  
    wissenschaftliche*r oder künstlerische*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
    Bauhaus-Universität Weimar