Kontakt: | Dr. Christine Vogler | ||
Ort: | 07745 Jena | ||
Web: | https://jobs.hki-jena.de/jobs/Wissenschaftlichen-Mitarbeiterin-wdivm-fuer-das-Fo… | Bewerbungsfrist: | 22.08.21 |
Das Leibniz-Zentrum für Photonik in der Infektionsforschung (LPI, www.lpi-jena.de) ist ein Projekt der Nationalen Roadmap für Forschungsinfrastrukturen des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Als eine Trägereinrichtung des LPI sucht das Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie – Hans-Knöll-Institut – (Leibniz-HKI, www.leibniz-hki.de) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (w/div/m)
für das Forschungsdatenmanagement
für zunächst zwei Jahre in Vollzeit. Eine Verlängerung wird bei Eignung angestrebt.
Das LPI wird von einem Konsortium aus vier Trägereinrichtungen (Leibniz-HKI, Leibniz-IPHT, FSU Jena, Universitätsklinikum Jena) aufgebaut. Es wird künftig photonische Technologien mit der Infektionsforschung verbinden und so zur Entwicklung neuer Diagnostik- und Therapieverfahren für die Humanmedizin beitragen. Forschungsergebnisse werden entlang der gesamten Wertschöpfungskette in die klinische Praxis überführt. Das Forschungsprogramm des LPI ist in Basistechnologien untergliedert, in denen die vier Trägereinrichtungen gemeinsam in einem interdisziplinären Ansatz verschiedene wissenschaftliche und technologische Schwerpunkte adressieren. Als nutzeroffene Translationsinfrastruktur stellt das LPI neu entwickelte Demonstratoren und Methoden externen Partnern im Rahmen gemeinsamer Projekte zur Verfügung.
Die zu besetzende Stelle ist in Basistechnologie 3 – Künstliche Intelligenz für Diagnostik und Therapie (KNIFE) an der Schnittstelle zwischen Bioinformatik und IT angesiedelt. Aufgabe ist die Vermittlung zwischen dem forschungsbedingten Bedarf an Datennutzung und den infrastrukturellen Gegebenheiten mit dem Ziel, den wissenschaftlichen Austausch und die Zusammenarbeit auf Grundlage eines zu schaffenden Regelwerkes zu vereinfachen. Es erfolgt eine enge Abstimmung mit den Kolleginnen und Kollegen am Leibniz-HKI, den Partnern der Basistechnologie, der Geschäftsstelle des LPI sowie mit den anderen Basistechnologie-Projekten.
Ihre Aufgaben:
Was wir erwarten:
Wir bieten:
Das Anstellungsverhältnis wird mit dem Leibniz-HKI geschlossen, die Vergütung erfolgt nach den Regelungen des TV-L. Das Leibniz-HKI strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen am Personal an und fordert qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Weitere Informationen:
Dr. Peer-Joachim Koch | +49 3641 532 1029 | career@leibniz-hki.de
Bewerbung:
Bitte reichen Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe von zwei Referenzadressen bis zum 22.08.2021 über das Bewerbungsportal des Leibniz-HKI ein.