Kontakt: | Remon Ewert | ||
Ort: | 47533 Kleve | ||
Web: | https://karriere.hochschule-rhein-waal.de/fo7st | Bewerbungsfrist: | 01.02.22 |
Seit über 10 Jahren stehen wir an der Hochschule Rhein-Waal am Niederrhein für eine innovative, interdisziplinäre und internationale Ausbildung junger Menschen aus der ganzen Welt. Wir bieten insgesamt 36 Bachelor- und Masterstudiengänge an den vier interdisziplinären Fakultäten – Technologie und Bionik, Life Sciences, Gesellschaft und Ökonomie sowie Kommunikation und Umwelt. Alle Studiengänge sind wissenschaftlich, anwendungsorientiert und international ausgerichtet und zeichnen sich durch eine hohe Qualität sowie Praxisnähe in Lehre und Forschung aus. 75 Prozent der Studiengänge werden in englischer Sprache gelehrt. Über 7.300 Studierende aus 122 Nationen lernen gemeinsam in einem internationalen und interkulturellen Umfeld. Mehr als 90 Partnerhochschulen in 38 Ländern stehen für die internationale Kooperationsstärke der Hochschule Rhein-Waal. So ist die Hochschule in der EUREGIOn verwurzelt und mit der Welt vernetzt.
Das Studienangebot der Fakultät Kommunikation und Umwelt am Campus Kamp-Lintfort orientiert sich an den Bedarfen der Region und hat gleichzeitig eine deutlich internationale Ausrichtung. Die Fächervielfalt umfasst Psychologie, Medieninformatik, Verwaltungsinformatik, Energie- und Umweltwissenschaften, Mobilität und Logistik, Wirtschaftswissenschaften sowie Usability Engineering und Design. Bei der Vermittlung der Studieninhalte legen wir großen Wert auf Praxisnähe. So konzentriert sich der Lehr- und Lernansatz im Bachelorstudiengang Information and Communication Design und im Masterstudiengang Design and Interaction auf eine zukunftsorientierte Designausbildung und fördert in besonderem Maße die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit IT-Expert*innen, Psycholog*innen, Naturwissenschaftler*innen, Ingenieur*innen und Wirtschaftswissenschaftler*innen der Fakultät. Unsere bestens ausgestatteten Labore und Werkstätten mit ihren modernsten Geräten, Computern und Werkzeugen entsprechen der aktuellen, professionellen Medienproduktion und bieten daher ein ideales Umfeld für Forschung und Lehre.
Wir suchen in der Fakultät Kommunikation und Umwelt am Campus Kamp-Lintfort zum nächstmöglichen Zeitpunkt Unterstützung und besetzen die
Professur "Gestaltung digitaler Medien"
W2 LBesG NRW | Kennziffer 06A/F4/21
IHRE AUFGABEN
WAS SIE MITBRINGEN
WAS WIR IHNEN BIETEN
Heterogenität | Internationalität | Interdisziplinarität | Flache Hierarchien | Familienfreundlichkeit | Spannende Aufgaben | Austausch auf Augenhöhe | Sinnstiftende Tätigkeit | Kollegiale Unterstützungskultur | Dynamisches Umfeld | Entwicklungsmöglichkeiten | Verantwortung und Gestaltungsspielraum | Aktive Unterstützung bei der Weiterentwicklung der Lehr- und Lernkultur
Die allgemeinen gesetzlichen Einstellungsvoraussetzungen ergeben sich aus § 36 des Gesetzes über die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz – HG). Hiernach sind insbesondere erforderlich:
Die Hochschule Rhein-Waal fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter sowie gleichgestellter Bewerber*innen im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX bevorzugt berücksichtigt.
Eine Besetzung der Stelle im Rahmen eines privatrechtlichen Dienstverhältnisses ist grundsätzlich möglich.
Bitte bewerben Sie sich unter www.hochschule-rhein-waal.de/de/jobs und fügen Sie die üblichen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, relevante Zeugnisse, Nachweis über Tätigkeiten in Wirtschaft und/oder Lehre (pädagogische Eignung), ggf. Nachweis über Schwerbehinderung) in einer einzelnen PDF-Datei bei.
Für fachliche Rückfragen wenden Sie sich bitte an den Leiter der Berufungskommission, Prof. Dr. Jörg Petri (E-Mail: joerg.petri@hsrw.eu).
WIR FREUEN UNS AUF IHRE BEWERBUNG BIS ZUM 01.02.2022
Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen gerne Frau Jäger (02821 80673654).
www.hochschule-rhein-waal.de