Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Aktivitäten > Veranstaltungen > Online-Coaching-Programm "Zeitsouveränität, Fokus & Energie" - Lehrgang (Online) > Online-Coaching-Programm "Zeitsouveränität, Fokus & Energie" - Lehrgang (Online)

Veranstaltung
Eingestellt: 14.07.22

Online-Coaching-Programm "Zeitsouveränität, Fokus & Energie" - Lehrgang (Online)

Veranstalter: Zentrum für Wissenschaftsmanagement e.V. (ZWM)
Ort: Online
Start: 21.04.23
15:00
Uhr
Ende: 27.06.23
19:00
Uhr

Hintergrund und Thematik

Effektives Zeit- und Selbstmanagement beruht auf einfachen Prinzipien. Und doch gelingt die Umsetzung im Alltag oft nur bruchstückhaft – weil sich gewohnte Routinen nicht von heute auf morgen verändern lassen.
Hier setzt das vorliegende Online-Coaching-Programm an. Über einen Zeitraum von 9 Wochen hinweg erlernen die TeilnehmerInnen nicht nur Strategien und Instrumente für eine effektive Selbstorganisation, sondern arbeiten – begleitet durch zwei erfahrene Coaches – gezielt an der Durchbrechung hinderlicher Verhaltensweisen. Jede/r Teilnehmende arbeitet dabei an ihrer/seiner individuellen beruflichen Situation im Hochschul- bzw. Wissenschaftssystem.
Die Durchführung des Programms erfolgt in Zusammenarbeit mit unserem Kooperationspartner Lukas Bischof Hochschulberatung AG.

Inhalte

  • Orientierungswoche: Einführung in Ziele und Inhalte des Coachingprogrammes I Definition individueller Entwicklungsziele I Bildung von Erfolgsteams
  • Woche 1: Warum veändern? Bewusstsein entwickeln für das eigene Zeitmanagement I Die eigenen Ziele reflektieren I Eine proaktive Einstellung entwickeln
  • Woche 2: Klarheit schaffen: Klarheit schaffen durch physische und mentale Entrümpelung als Voraussetzung für wirkungsvolle Veränderung
  • Woche 3: Aufgabenmanagement: Klare Ziele setzen I Priorisieren I Ein individuelles, effektives System zum Umgang mit To Do´s entwickeln
  • Woche 4: Fokuskontrolle: Gezielt zwischen Phasen der Anspannung und Entspannung wechseln I Voraussetzungen schaffen für einen fokussierten Arbeitsalltag
  • Woche 5: Energie: Routinen entwickeln für ein nachhaltiges Energiemanagement I Die Performance im Arbeitsalltag optimieren
  • Woche 6: Umgang mit Stress: Stressfaktoren identifizieren I Souverän umgehen mit Stress im Arbeitsalltag

Ihr Hintergrund
Geeignet für alle MitarbeiterInnen im Wissenschaftsmanagement, die sich für das Thema Zeitsouveränität interessieren.

Termine und Ort
Online (Zoom-Meeting)

  • Kick-Off: 21.04.2023 (15:00-16:30 Uhr)
  • Call zur Orientierungswoche: 02.05.2023
  • (18:00-19:00 Uhr)
  • Modul 1: 09.05.2023 (18:00-19:00 Uhr)
  • Modul 2: 16.05.2023 (18:00-19:00 Uhr)
  • Modul 3: 23.05.2023 (18:00-19:00 Uhr)
  • Modul 4: 06.06.2023 (18:00-19:00 Uhr)
  • Modul 5: 13.06.2023 (18:00-19:00 Uhr)
  • Modul 6: 20.06.2023 (18:00-19:00 Uhr)
  • Abschluss: 27.06.2023 (18:00-19:00 Uhr)

Dozierende
Patricia Meyer | Lara Schmidt-Neuhaus
Lukas Bischof Hochschulberatung AG

Preis
Veranstaltungsgebühr: 890,- Euro
für Beschäftigte aus ZWM-Mitgliedseinrichtungen 890,- Euro

Zum Online-Coaching-Programm "Zeitsouveränität, Fokus & Energie"

  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    OnlineCoachingProgrammZeitsouveränität_2023.pdf
    421.87 KB | 14.07.22 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Online-Coaching-Programm Zeitsouveränität
  • Fokus und Energie
  • Lehrgang
  • Zeit- und Selbstmanagement
Neue Veranstaltung

Ansprechpartner/in

  • 1
Zentrum für Wissenschaftsmanagement e. V. (ZWM)

Veranstaltungen des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Wissen
  • Menschen
  •  
    Vorsorgeprinzip statt Reparaturbetrieb - Gute wissenschaftliche Praxis...
    Dr. Britta Anstötz
  •  
    Tausche zweckrationales Lesen gegen gemeinsame Fachlektüre
    Prof. Dr. Petra Anders
  •  
    Deus ex machina? KI-Anwendungen in Studium und Lehre – Use-Cases und...
    Dr. Klaus Wannemacher