Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Überlebenschancen privater und öffentlicher Hochschulen im Ländervergleich > Überlebenschancen privater und öffentlicher Hochschulen im Ländervergleich

Artikel
Eingestellt: 18.07.12 | Erstellt: 25.07.12
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Überlebenschancen privater und öffentlicher Hochschulen im Ländervergleich

Der Beitrag untersucht die Überlebenschancen von Hochschulen in Deutschland, den USA und Chile auf der Basis der soziologischen Organisationsökologie. Er analysiert, auf welche Weise verschiedene Organisationsmerkmale das Überleben von Hochschulen beeinflussen. Dabei ist der Vergleich von Überlebenswahrscheinlichkeiten in Abhängigkeit von der Trägerschaft, also im Vergleich von öffentlichen und privaten Hochschulen, von besonderem Interesse. In allen drei Ländern, so zeigt sich, ist die Überlebenswahrscheinlichkeit der privaten Hochschulen mit erwerbswirtschaftlichem Charakter am geringsten. Etwas größer ist die der privaten gemeinnützigen und am größten die der öffentlichen Hochschulen. Diese Befunde werden vor dem Hintergrund von neoliberalen Erwartungen diskutiert, die das Überleben von Hochschulen mit Wirtschaftlichkeitskriterien in Zusammenhang bringen.

Quellen:
Erschienen in: Beiträge zur Hochschulforschung, 34. Jahrgang, 2/2012
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    2-2012-Lenhardt-Reisz-Stock.pdf
    296.36 KB | 27.05.14 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Hochschulsterben
  • Ländervergleich
  • Überleben
  • Hochschulen
  • private
  • Hochschulen
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
  • 2
  • 3
userpic
Dr. Robert Reisz
Institut für Hochschulforschung Wittenberg (HoF)
userpic
Gero Lenhardt
userpic
Manfred Stock
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    Wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in Fahrzeugtechnik und Mobilität (w/m/d)
    Yvonne Krätsch
  •  
    Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Fachgebiet ABWL, insb....
    Anna Feinbube
  •  
    Projektmitarbeiter:in (w/m/d) zum Aufbau einer Akademischen...
    Hochschule Bremen