Kontakt: | Herr Erdweg | ||
Ort: | 52428 Jülich bei Köln | ||
Web: | https://www.fz-juelich.de/de | Bewerbungsfrist: | 29.06.23 |
Forschung für eine Gesellschaft im Wandel: Das ist unser Antrieb im Forschungszentrum Jülich. Als Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft stellen wir uns großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit und erforschen Optionen für die digitalisierte Gesellschaft, ein klimaschonendes Energiesystem und ressourcenschützendes Wirtschaften. Arbeiten Sie gemeinsam mit rund 7.250 Kolleginnen und Kollegen in einem der größten Forschungszentren Europas und gestalten Sie den Wandel mit uns!
Das Erreichen einer treibhausgasneutralen Energieversorgung ist eine der größten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Am Institut für Energie- und Klimaforschung – Techno-ökonomische Systemanalyse (IEK-3) – erforschen wir, wie mögliche kosteneffiziente Transformationsstrategien hierfür ausgestaltet werden müssen. Werden Sie Teil unseres Forschungsteams und bringen Sie Ihre Ideen und Kreativität ein und gestalten Sie mit, wie ein zukünftiges treibhausgasneutrales Energiesystem aussehen könnte.
Verstärken Sie diesen Bereich zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
Doktorand – Globale Potenziale einer innovativen Prozessroute für grünen Wasserstoff und Methanol (w/m/d)
Ihre Aufgaben:
Der Einsatz von grünem Wasserstoff ist für einige Bereiche in der Industrie (z.B. die chemische Industrie und die Stahlerzeugung) alternativlos, um Treibhausgasneutralität zu erreichen. Neben dem Vorhandensein von großen Mengen erneuerbaren Stroms hat auch die Verfügbarkeit von Wasser einen großen Einfluss auf „grüne“ Wasserstoffpotenziale, insbesondere in trockenen Regionen, wie in Westafrika. Eine Umwandlung von Wasserstoff in Methanol kann aufgrund der besseren Speicher- und Transporteigenschaften unter Umgebungsbedingungen sinnvoll sein. Im Rahmen der vorliegenden Dissertation soll daher das techno-ökonomische Potenzial einer innovativen Prozessroute zur Bereitstellung von grünem Wasserstoff und grünem Methanol für Westafrika bewertet werden. Innovativ ist die Prozessroute, u.a. da die benötigten Wassermengen aus der Luft abgeschieden und so wichtige Grundwasserressourcen geschont werden.
Ihre Aufgaben im Detail:
Ihr Profil:
Unser Angebot:
Die Position ist auf drei Jahre befristet. Die Vergütung erfolgt analog der Entgeltgruppe 13 (75%) des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD-Bund) zuzüglich 60% eines Monatsgehaltes als Sonderzahlung („Weihnachtsgeld“). Informationen zur Promotion im Forschungszentrum Jülich inklusive der Standorte finden Sie hier: https://www.fz-juelich.de/gp/Karriere_Docs.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen, z.B. hinsichtlich Alter, Geschlecht, Behinderung, sexueller Orientierung / Identität sowie sozialer, ethnischer und religiöser Herkunft. Ein chancengerechtes, diverses und inklusives Arbeitsumfeld, in dem alle ihre Potenziale verwirklichen können, ist uns wichtig.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Die Position ist bis zur erfolgreichen Besetzung ausgeschrieben. Bitte bewerben Sie sich daher möglichst zeitnah über unser Online-Bewerbungsportal.
Fragen zur Ausschreibung?
Kontaktieren Sie uns gerne über unser Kontaktformular. Bitte beachten Sie, dass aus technischen Gründen keine Bewerbungen per E-Mail angenommen werden können.
# 6 DER BESTEN ARBEITGEBER 2023 AUF GLASSDOOR