Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > EU - Trennungsrechnung Anforderungen seitens der Wirtschaftsprüfer > EU - Trennungsrechnung Anforderungen seitens der Wirtschaftsprüfer

Artikel
Eingestellt: 30.06.09 | Erstellt: 25.06.09
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

EU - Trennungsrechnung Anforderungen seitens der Wirtschaftsprüfer

Mit der Einführung der Trennungsrechnung sollen die Hochschulen eine klare,
und nachvollziehbare Abgrenzung ihrer wirtschaftlichen Betätigung von ihren hoheitlichen Aufgaben in ihren Jahresabschlüssen darlegen können. Dieser Betrag gibt nun u.a. einen grundlegenden Überblick über die Trennungsrechnung, über die Weiterentwicklung der Kosten- und Leistungsrechnung, über den Gemeinschaftsrahmen für staatliche Beihilfen für Forschung, Entwicklung und Innovation sowie über den Beihilfebegriff. Ferner thematisiert er die Prüfungsziele der Wirtschaftsprüfer bezüglich der Trennungsrechnung an Hochschulen sowie die Anforderungen, die sich aus der buchhalterischen Trennung ergeben.

Quellen:
»EU-Trennungsrechnung: Voraussetzungen und Konsequenzen« am 25./26. Juni an der Universität Kassel - Hierbei handelt es sich um eine gemeinsame Tagung des ZWM und des Arbeitskreises Fortbildung im Sprecherkreis der UniversitätskanzlerInnen der BRD
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    ZWMArbeitskeis25.JuniohneNotizen.pdf
    521.58 KB | 27.05.14 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Trennungsrechnung
  • Wirtschaftsprüfer
  • Beihilfe
  • Gemeinschaftsrahmen
  • Wettbewerbsrecht
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
Bild des Benutzers Diplom-Kaufmann Klaus-Peter Beyer
Diplom-Kaufmann Klaus-Peter Beyer
KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    Referentin bzw. Referent (m/w/d)
    Technische Universität Dresden
  •  
    58/2025 Projektmitarbeiter*in eTeach (w/m/d)
    Universität Erfurt
  •  
    Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen (w/m/d) als Spezialist:innen für...
    Yvonne Krätsch