Noch keine Bewertungen vorhanden
Mit der Einführung der Trennungsrechnung sollen die Hochschulen eine klare,
und nachvollziehbare Abgrenzung ihrer wirtschaftlichen Betätigung von ihren hoheitlichen Aufgaben in ihren Jahresabschlüssen darlegen können. Dieser Betrag gibt nun u.a. einen grundlegenden Überblick über die Trennungsrechnung, über die Weiterentwicklung der Kosten- und Leistungsrechnung, über den Gemeinschaftsrahmen für staatliche Beihilfen für Forschung, Entwicklung und Innovation sowie über den Beihilfebegriff. Ferner thematisiert er die Prüfungsziele der Wirtschaftsprüfer bezüglich der Trennungsrechnung an Hochschulen sowie die Anforderungen, die sich aus der buchhalterischen Trennung ergeben.