Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Erfolgsdeterminanten des Frühstudiums: Das Best-Practice-Modell der Universität Würzburg > Erfolgsdeterminanten des Frühstudiums: Das Best-Practice-Modell der Universität Würzburg

Artikel
Eingestellt: 22.12.11 | Erstellt: 15.02.11
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Erfolgsdeterminanten des Frühstudiums: Das Best-Practice-Modell der Universität Würzburg

Obwohl das Frühstudium in den letzten zehn Jahren bundesweit stark ausgeweitet wurde, verfügen wir bis heute kaum über wissenschaftliche Erkenntnisse zu diesem Förderprogramm. Der Beitrag erörtert offene Fragestellungen, die vorwiegend die Gestaltung valider Auswahlverfahren betreffen. Die Ergebnisse der hier referierten Studie mit N = 261 Frühstudierenden der Universität Würzburg zeigen die hohe Relevanz der Ergebnisse fachspezifischer Intelligenztests für den langfristigen Erfolg im Frühstudium. Weitere mögliche Einflussfaktoren sind sowohl bei den Kompetenzen der Frühstudierenden als auch in den relevanten Umweltbedingungen (Schule, Familie, Hochschule) zu erkennen.

Quellen:
Beiträge zur Hochschulforschung, 33. Jahrgang, 1/2011
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    StumpfGreinerSchneider_Erfolgsdeterminanten.pdf
    238.91 KB | 27.05.14 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Frühstudium
  • Auswahl
  • Förderung
  • Schüler
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
userpic
Prof. Dr. Eva Stumpf
Julius-Maximilians-Universität Würzburg

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    Referent:in (w/m/d) Fachbereichsmanagement
    Dr. Mareike Eder-Egnolff
  •  
    Wissenschaftliche(r) Mitarbeiter:in (w/m/d) im Bereich Technische...
    Anne Bandmann
  •  
    Wissenschaftliche(r) Mitarbeiter:in (w/m/d) im Bereich Technische...
    Anne Bandmann