Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Aktivitäten > Stellenangebote > Professur für das folgende Fachgebiet: „Entrepreneurship, Marketing und Innovationsmanagement“ P39/2023 > Professur für das folgende Fachgebiet: „Entrepreneurship, Marketing und Innovationsmanagement“ P39/2023

Stellenangebot
Eingestellt: 19.12.23

Professur für das folgende Fachgebiet: „Entrepreneurship, Marketing und Innovationsmanagement“ P39/2023

Kontakt: -
Ort: 60318 Frankfurt am Main
Web: - Bewerbungsfrist: 31.01.24

Mit über 15.500 Studierenden, vier Fachbereiche mit mehr als 270 ProfessorInnen sowie mehr als 1.000 Mitarbeitenden in Lehre, Forschung und zentralen Serviceeinheiten ist die Frankfurt University of Applied Sciences eine der größten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Deutschland. „Chancen durch Bildung“ ist unser gelebtes Motto. Praxisnähe, interdisziplinäre Ausbildung, internationale Ausrichtung und regionale Einbindung prägen unser Profil. Diversität und gesellschaft­liche Verantwortung sind unsere Werte. Nachhaltig sind wir in allen Dimensionen. Exzellente Qualität von Lehre und Forschung ist unser Anspruch.

Zum Wintersemester 2024/25 oder später ist am Fachbereich 3: Wirtschaft und Recht folgende Stelle zu besetzen:

Professur

(Bes. Gr. W2 HBesG)

für das folgende Fachgebiet: „Entrepreneurship, Marketing und Innovationsmanagement“
Kennziffer P39/2023

Gesucht wird eine teamfähige Persönlichkeit mit herausragenden kommunikativen und didaktischen Fähigkeiten, interdisziplinärer Kooperationsbereitschaft und unternehmerischem Gestaltungswillen, die Lehrveranstaltungen im genannten Fachgebiet in der Breite des Angebots unserer Bachelor- und Masterstudiengänge in deutscher und englischer Sprache darstellen und praxisorientiert vertreten kann. Der Schwerpunkt der Professur liegt in Lehrveranstaltungen im Fach Marketing. Der Bereich Entrepreneurship und Innovationsmanagement ist vor allem im Bereich der Forschung in Kooperation mit den anderen Fachbereichen der Hochschule abzudecken.

Erforderlich sind ein einschlägiger wirtschafts- oder sozialwissenschaftlicher Studienabschluss und eine ausgezeichnete Promotionsleistung, idealerweise im zu vertretenden Fachgebiet. Die zu vermittelnden Kompetenzen sollten über eine einschlägige, mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Marketing nachgewiesen werden können. Wünschenswert sind praktische Erfahrungen z. B. im Bereich Social Media, Digitales Marketing oder Unternehmenskommunikation sowie Kenntnisse über aufkommende Trends und Technologien. In der Forschung wird auf die praxisorientierte Anwendung quantitativer Methoden Wert gelegt.

Idealerweise konnten Sie zusätzlich Erfahrungen im Start-up Umfeld oder in der Entwicklung und dem Aufbau neuer Geschäftsfelder oder bei Unternehmensgründungen sammeln. Zusätzlich erwarten wir nachweisbare Lehrkompetenz, die die Fähigkeit einschließt, Studierende aktiv in den Lernprozess einzubeziehen und ihnen praxisrelevante Fähigkeiten zu vermitteln.

Forschungserfahrung im Schwerpunktbereich der Professur, nachgewiesen durch einschlägige wissenschaftliche Publikationen, ist ebenso von Vorteil wie Erfahrung mit der Einbindung von Unternehmenspartnerschaften in die Lehre.

Sie werden gebeten, ein den Anforderungen der Stelle entsprechendes Lehr- und Forschungskonzept vorzulegen, sobald Sie zum Probevortrag eingeladen werden. Bitte beachten Sie hierzu die Hinweise unter www.frankfurt-university.de/Fb3-Bewerbung.

Auskünfte erteilt per E-Mail Herr Prof. Dr. Ralf Jasny unter: jasny@fb3.fra-uas.de.

Die Frankfurt University of Applied Sciences besetzt an jedem ihrer vier Fachbereiche eine Professur für Entrepreneurship. Diese arbeiten fachbereichsübergreifend zusammen, um gemeinsam das Thema Entrepreneurship sichtbar und nachhaltig als Querschnittsthema an der Hochschule zu verankern.

Die Stelle steht unbefristet zur Verfügung. Bei der ersten Berufung auf eine Professur erfolgt die Beschäftigung zunächst in einem Beamtenverhältnis auf Probe bzw. in einem unbefristeten Beschäftigungsverhältnis mit einer dreijährigen Probezeit.

Einstellungsvoraussetzungen, weitere Dienstaufgaben und Voraussetzungen ergeben sich aus §§ 67 - 69, 75 und 76 des Hessischen Hochschulgesetzes; einzusehen unter www.hmwk.hessen.de.

Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher persönlicher und fachlicher Eignung bevorzugt. Als Trägerin des Zertifikats „Familiengerechte Hochschule“ berücksichtigt die Hochschule Ihre individuelle familiäre Situation bei der Gestaltung Ihrer Arbeitszeit.

Bewerbungen mit den üblichen aussagefähigen Unterlagen (inkl. Publikationsverzeichnis, Projekte, Darstellung bisheriger Lehr- und Forschungstätigkeit) werden bis 31.01.2024 unter Angabe der Kennziffer per E-Mail erbeten an info-prof@hr.fra-uas.de (bitte alle Unterlagen in einer PDF-Datei zusenden):

 

An den Präsidenten der

Frankfurt University of Applied Sciences

Personal und Personalentwicklung

Nibelungenplatz 1, 60318 Frankfurt

www.frankfurt-university.de

 

 

  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Keine Inhalte
Neues Stellenangebot

Ansprechpartner/in

  • 1
userpic
HR FRA-UAS

Stellenangebote des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Wissen
  • Menschen
  •  
    Kontextbezogen - Stimme und Sprechweise in der Hochschul-Kommunikation
    Prof. Dr. Thomas Seedorf
  •  
    Warum Urlaub nicht perfekt sein muss - Überstrapaziertes Kulturgut
    Ao. Univ.-Prof. Dr. Gerhard Blasche
  •  
    Unmittelbare Zeugnisse - Zur Bedeutung des Mülls in der Archäologie
    Prof. Dr. Eckhard Deschler-Erb