Kontakt: | TU Dresden, Dezernat Studium und Weiterbildung, Sachgebiet SLM Koordination, Herrn André Höhne - vertraulich - | ||
Ort: | 01069 Dresden | ||
Web: | https://tu-dresden.de/tu-dresden/organisation/zentrale-universitaetsverwaltung/d… | Bewerbungsfrist: | 15.02.24 |
Die Technische Universität Dresden (TUD) zählt als Exzellenzuniversität zu den leistungsstärksten Forschungseinrichtungen Deutschlands. 1828 gegründet, ist sie heute eine global bezogene, regional verankerte Spitzenuniversität, die innovative Beiträge zur Lösung weltweiter Herausforderungen leisten will. In Forschung und Lehre vereint sie Ingenieur- und Naturwissenschaften mit den Geistes- und Sozialwissenschaften und der Medizin. Diese bundesweit herausragende Vielfalt an Fächern ermöglicht der Universität, die Interdisziplinarität zu fördern und Wissenschaft in die Gesellschaft zu tragen. Die TUD versteht sich als moderne Arbeitgeberin und will allen Beschäftigten in Lehre, Forschung, Technik und Verwaltung attraktive Arbeitsbedingungen bieten und so auch ihre Potenziale fördern, entwickeln und einbinden. Die TUD steht für eine Universitätskultur, die geprägt ist von Weltoffenheit, Wertschätzung, Innovationsfreude und Partizipation. Sie begreift Diversität als kulturelle Selbstverständlichkeit und Qualitätskriterium einer Exzellenzuniversität. Entsprechend begrüßen wir alle Bewerber:innen, die sich mit ihrer Leistung und Persönlichkeit bei uns und mit uns für den Erfolg aller engagieren möchten.
Im Dezernat Studium und Weiterbildung ist im Sachgebiet SLM Koordination zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Juristische:r Mitarbeiter:in für Grundsatzangelegenheiten der Studiengangsentwicklung und Studien- und Prüfungsordnungen (m/w/d)
(bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 13 TV-L)
bis 30.06.2026 (gem. TzBfG) zu besetzen. Im Sachgebiet SLM Koordination verantworten wir zusammen mit den Trägern der Studiengänge alle Verfahren zur Einrichtung, Änderung und Aufhebung von Studiengängen sowie die Prozessgestaltung in den Prozessgruppen des SLM. Neben einer rechtssicheren Ausgestaltung stehen dabei insb. Standardisierung und Digitalisierung im Fokus. Als Teil unseres Teams tragen Sie wesentlich zur Gestaltung der wichtigen Kernprozesse des SLM an TU Dresden bei.
Aufgaben:
Voraussetzungen:
Wir bieten: flexible und familienfreundliche Arbeitszeitregelungen, insb. verbunden mit der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten, vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, ein Job-Ticket sowie weitere Unterstützungsangebote an die Beschäftigten sind ebenso wie ein offenes, freundliches und unkompliziertes Arbeitsumfeld Standard.
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind besonders willkommen. Bei gleicher Eignung werden diese oder ihnen Kraft SGB IX von Gesetzes wegen Gleichgestellte bevorzugt eingestellt.
Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 15.02.2024 (es gilt der Poststempel der Zentralen Poststelle bzw. der Zeitstempel auf dem E-Mail-Server der TUD) an: TU Dresden, Dezernat Studium und Weiterbildung, Sachgebiet SLM Koordination, Herrn André Höhne - vertraulich -, Helmholtzstr. 10, 01069 Dresden oder über das SecureMail Portal der TUD https://securemail.tu-dresden.de in einem PDF–Dokument an andre.hoehne@tu-dresden.de. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorstellungskosten werden nicht übernommen.
Hinweis zum Datenschutz: Welche Rechte Sie haben und zu welchem Zweck Ihre Daten verarbeitet werden sowie weitere Informationen zum Datenschutz haben wir auf der Webseite https://tu-dresden.de/karriere/datenschutzhinweis für Sie zur Verfügung gestellt.