Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Im Osten nichts Neues - Japan: Kontinuitäten und Diskontinuitäten in der Hochschulfinanzierung > Im Osten nichts Neues - Japan: Kontinuitäten und Diskontinuitäten in der Hochschulfinanzierung

Artikel
Eingestellt: 18.01.24 | Erstellt: 31.10.24
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Im Osten nichts Neues - Japan: Kontinuitäten und Diskontinuitäten in der Hochschulfinanzierung

Die japanische Hochschullandschaft ist von einer klaren Hierarchie geprägt. Diese spiegelt sich auch in der Höhe der staatlichen Finanzzuwendungen wider. Doch woran orientiert sich der neu aufgelegte „Universitätsfonds“?

Hans Martin Krämer ist Professor für Japanologie und Dekan der Philosophischen Fakultät an der Universität Heidelberg.
Johannes Hochreuther ist Doktorand am Institut für Japanologie an der Universität Heidelberg.

Quellen:
Erschienen in Forschung & Lehre 11-2023
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    ful_11-2023_Hochschulfinanzierung_in_Japan_Kraemer_Hochreuther.pdf
    101.09 KB | 18.01.24 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Japan
  • Hochschulfinanzierung in Japan
  • Universitätsfonds
  • staatliche Finanzzuwendungen
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
  • 2
userpic
Prof. Dr. Hans Martin Krämer
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
userpic
Johannes Hochreuther, M.A.
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Fachgebiet VWL, insb....
    Anna Feinbube
  •  
    54/2025 Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d)
    Universität Erfurt
  •  
    Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Fachgebiet Hochspannungstechnik...
    Anna Feinbube